Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 21.1907

DOI Heft:
Inhaltsverzeichnis
DOI Artikel:
Martin, K.: Busch' neuer Sucher "Sellar"
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41966#0077

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Busch’ neuer Sucher „Sellar“.

63

der konkaoen eine konuexe Krümmung zu geben, um die
Seitenuertauschung zu beheben.
flut die Gefahr hin, für einen gänzlich unwissenschaftlichen
Empiriker gehalten zu werden, will ich gestehen, dafj ich die
erste Probe aufs Exempel mit einer — Benedictine - Flasche
machte, deren Halspartie die mir uorschwebende Slächenform
etwa aufweist, wobei mir hoffentlich der ehemalige edle Inhalt
des Versuchsinstrumentes als mildernder Umstand angerechnet
werden wird.
Der Versuch gelang uollkommen.


Die Spiegelfläche des Suchers mufj demnach eine Fläche
doppelter Krümmung (sogen. Sattelfläche) sein, eine Sorm, die
meines Wissens bisher in der Optik noch nicht angewendet
worden ist.
Der Herstellung einer solchen Fläche stehen keine erheblichen
Schwierigkeiten entgegen: Die gesuchte Hächenform stellt einen
Ausschnitt dar aus einer sogen. Hohlkehle (5ig. 19).
Um die noch ziemlich starke Verzeichnung des Sucherbildes
zu beseitigen, gab ich der konuexen (Seiten-) Krümmung des
Spiegels zonenweise verschiedene Werte, was sich dadurch leicht
bewerkstelligen läfjf, dafj man eine Hohlkehle wählt, die (5ig. 19)
bei a einen größeren Durchmesser als bei b aufweist. Selbst-
verständlich kann man auch mathematisch genau die 5orm der
Sattelfläche so bestimmen, dafj jede Verzeichnung verschwindet;
für die Zwecke der photographischen Praxis kommt man jedoch
in der oben angegebenen Weise oöllig aus.
Die Spiegelfläche des neuen Suchers „Sellar“ ist in optischer
Beziehung hochinteressant: Sie ist ein Zwitter, in der Richtung
 
Annotationen