Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 21.1907

DOI Heft:
Inhaltsverzeichnis
DOI Artikel:
Kuchinka, Eduard: Ueber Stanhopes
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41966#0112

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
98

lieber Stanhopes.

sind in den 5ig. 44 u. 45 ersichtlich. 5ig. 44 zeigt den Apparat im
Durchschnitt, und zruar ist bei A eine JTlattscheibe, die uon aul^en
grell beleuchtet wird und auf welcher das zu verkleinernde
liegatiu befestigt wird, bei B sind zwanzig kleine mikroskop-
objektive, je fünf übereinander, angebracht, die ihre Bilder auf


Sig.44.

eine sehr fein geschliffene, mit quadratischer ITlikrometerteilung
versehene JTlattscheibe werfen. D zeigt ein kleines, stark ver-
größerndes Einstellmikroskop, das auf- und abklappbar ist, bei
E ist die gesamte photographische Einrichtung durch eine


fig. 45.

flügelschraube fixiert; in etwa einem Viertel der Kastenlänge, von
den Objektiven gerechnet, ist ein von einer Oeffnung durch-
brochenes Brett zur Aufnahme verschiedener Blendungen an-
gebracht. Bei G ist der durch ein Gewicht wieder zurück-
schnellende Verschluß, C ist die lichtempfindliche Platte; fig. 45
zeigt den Dagronschen Apparat in perspektivischer Ansicht.
(Vergl. Stein: „Das Eicht im Dienste wissenschaftlicher Forschung“,
 
Annotationen