27S
Kameras. — JTlomenfoerschlüsse. — Kassetten u. s. m.
Sontheim, auf eine Vorrichtung zur Regelung der Ablauf-
geschroindigkeit oon Rouleauoerschlüssen mittels Wind-
flügels (5ig. 152); dieselbe ist dadurch gekennzeichnet, dafj der
Windflügel (7) mit einem Trieb oder Triebroerk (s) auf einer
Drehscheibe (Z) so angeordnet ist, dafj der Trieb (s) je nach
der Stellung der Drehscheibe mit einem oon um die Drehscheibe
lagernden, mit oerschiedenen öeschroindigkeiten angetriebenen
Uebersetjungsrädern (b, c, d, e, f g) des Eaufroerkes des Ver-
schlusses in Eingriff kommt („Phot. Chronik“ 1907, 5. 115).
Sic. 152.
Sig. 153.
Als Zusatj zum Patent Flr. 176507 00m 14. JTlai 1905 erhielt
das Süddeutsche Cameraroerk Koerner & ITlayer, G. m.
b. H. in Sontheim, ein D. R.-P. flr. 176515 oom 51. Dezember
1905 auf die flusführungsform der Vorrichtung zur Regelung
der Ablaufgeschroindigkeit oon Rouleauoerschlüssen
mittels eines Windflügels nach Patent flr. 176507 (Vig. 155), da-
durch gekennzeichnet, dafj der Windflügel (q) mit einem Trieb
oder Triebroerk (s) auf einem gerade oder auf einem Bogenstück
geführten Träger (/) so angeordnet ist, dafj der Trieb (s) je
nach der Einstellung des Trägers mit einem der längs der Bahn
des Triebes lagernden, mit oerschiedenen öeschroindigkeiten an-
getriebenen Uebersetjungsrädern (6, c, d, e, f g) des Eaufroerkes
des Verschlusses in Eingriff kommt („Phot. Chronik“ 1907, S. 179).
Richard Bent]in in öörliij erhielt ein D. R.-P. Ur. 167 026
oom 26. JTlai 1905 auf einen unmittelbar oor der Platte arbeiten-
Kameras. — JTlomenfoerschlüsse. — Kassetten u. s. m.
Sontheim, auf eine Vorrichtung zur Regelung der Ablauf-
geschroindigkeit oon Rouleauoerschlüssen mittels Wind-
flügels (5ig. 152); dieselbe ist dadurch gekennzeichnet, dafj der
Windflügel (7) mit einem Trieb oder Triebroerk (s) auf einer
Drehscheibe (Z) so angeordnet ist, dafj der Trieb (s) je nach
der Stellung der Drehscheibe mit einem oon um die Drehscheibe
lagernden, mit oerschiedenen öeschroindigkeiten angetriebenen
Uebersetjungsrädern (b, c, d, e, f g) des Eaufroerkes des Ver-
schlusses in Eingriff kommt („Phot. Chronik“ 1907, 5. 115).
Sic. 152.
Sig. 153.
Als Zusatj zum Patent Flr. 176507 00m 14. JTlai 1905 erhielt
das Süddeutsche Cameraroerk Koerner & ITlayer, G. m.
b. H. in Sontheim, ein D. R.-P. flr. 176515 oom 51. Dezember
1905 auf die flusführungsform der Vorrichtung zur Regelung
der Ablaufgeschroindigkeit oon Rouleauoerschlüssen
mittels eines Windflügels nach Patent flr. 176507 (Vig. 155), da-
durch gekennzeichnet, dafj der Windflügel (q) mit einem Trieb
oder Triebroerk (s) auf einem gerade oder auf einem Bogenstück
geführten Träger (/) so angeordnet ist, dafj der Trieb (s) je
nach der Einstellung des Trägers mit einem der längs der Bahn
des Triebes lagernden, mit oerschiedenen öeschroindigkeiten an-
getriebenen Uebersetjungsrädern (6, c, d, e, f g) des Eaufroerkes
des Verschlusses in Eingriff kommt („Phot. Chronik“ 1907, S. 179).
Richard Bent]in in öörliij erhielt ein D. R.-P. Ur. 167 026
oom 26. JTlai 1905 auf einen unmittelbar oor der Platte arbeiten-