282
Kameras. — JTlomentaerschKisse. — Kassetten u. s. w.
bremsung uorgehenden Kolben (90) geregelt wird, welcher durch
einen Schieber (5p) mit in bestimmten, unter sich ungleichen
Abständen angebrachten Abschnitten (p6) auf die Sperr- und
Ausläseuorrichtung des Triebwerkes derart einmirkt, daf] die
nacheinander erfolgenden Belichtungen mit den für die uer-
schiedenen farbfilferaufnahmen erforderlichen relatiuen Be-
lichtungszeiten erfolgen („Phot. Chronik'1 1906, 5.611).
Einen neuartigen Verschluß bringt die firma Emil Wünsche,
A.-G. in Reick bei Dresden, als „Vicfrix-Verschlufj “ in den
Handel; er kann an bereits uorhandenen Kameras angese^t
roerden und besitzt den Vorteil, dafj die Einstellung der Schlitz-
breite beim Aufziehen der Jalousie erfolgt.
Kass etf en.
Ein D. R.-P. Ar. 175708 uom 20. Juni 1905 erhielt Dr. Rud.
Krügener in5rankfurta.il!. auf eine Haltenorrichtung für
die Kassette an einer photographischen Kamera (5ig. 160),
gekennzeichnet durch eine auf der Hinferseite der Kamera (a)
beweglich angeordnete Schiene (6), die über die eine Kante der
mit ihrer anderen Kante durch eine Schiene (c) gehaltenen
Kassette (<:/) greift („Phot. Chronik“ 1906, S. 557).
fe'on Disclyn in Paris erhielt ein D. R.-P. Ilr. 169 552
uom 24. Januar 1904 auf eine JTlagazin-Wechselkassette mit
ausziehbarer fade (5ig. 161), welche bei Tageslicht mit einem
Kameras. — JTlomentaerschKisse. — Kassetten u. s. w.
bremsung uorgehenden Kolben (90) geregelt wird, welcher durch
einen Schieber (5p) mit in bestimmten, unter sich ungleichen
Abständen angebrachten Abschnitten (p6) auf die Sperr- und
Ausläseuorrichtung des Triebwerkes derart einmirkt, daf] die
nacheinander erfolgenden Belichtungen mit den für die uer-
schiedenen farbfilferaufnahmen erforderlichen relatiuen Be-
lichtungszeiten erfolgen („Phot. Chronik'1 1906, 5.611).
Einen neuartigen Verschluß bringt die firma Emil Wünsche,
A.-G. in Reick bei Dresden, als „Vicfrix-Verschlufj “ in den
Handel; er kann an bereits uorhandenen Kameras angese^t
roerden und besitzt den Vorteil, dafj die Einstellung der Schlitz-
breite beim Aufziehen der Jalousie erfolgt.
Kass etf en.
Ein D. R.-P. Ar. 175708 uom 20. Juni 1905 erhielt Dr. Rud.
Krügener in5rankfurta.il!. auf eine Haltenorrichtung für
die Kassette an einer photographischen Kamera (5ig. 160),
gekennzeichnet durch eine auf der Hinferseite der Kamera (a)
beweglich angeordnete Schiene (6), die über die eine Kante der
mit ihrer anderen Kante durch eine Schiene (c) gehaltenen
Kassette (<:/) greift („Phot. Chronik“ 1906, S. 557).
fe'on Disclyn in Paris erhielt ein D. R.-P. Ilr. 169 552
uom 24. Januar 1904 auf eine JTlagazin-Wechselkassette mit
ausziehbarer fade (5ig. 161), welche bei Tageslicht mit einem