Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 21.1907

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41966#0297

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kameras. — Hlomenfuerschlüsse. — Kassetten u. s. ra.

285

durch Schieber uerschlossenen Plattenpaket beschickt werden
kann, dadurch gekennzeichnet, datj ein mit dem Expositions-
schieber als Führung dienender Rahmen (£) abnehmbar ist, um
durch die dadurch freizulegende Oeffnung das Plattenpaket (tz)
einsetjen zu können, welches aus einem an einer Sächselte
offenen und dort mit Anschlagleisten für die Platten oersehenen
Kasten besteht, an dessen einer Schmalseite Schliße (c, e) für
den Ein- und Austritt der Platten uorgesehen sind („Photogr.
Chronik“ 1906, 5. 484).
Ein D. R.-P. Rr. 175 169 uom 2. Dezember 1904 erhielt
Ricolaus Wladimiroff in Berlin auf eine photographische
Kassette für Rollfilms und Platten (fig. 162). Dieselbe ist



dadurch gekennzeichnet, dafj ihre aus verschiedenen aneinander
gelenkten Stücken (5, 4, 5) bestehende, mit fenstern (6) versehene
Hinterwand aufklappbar und mit ansetjbaren Handmanschetten
tragenden Seitenwänden (£>) und einem Deckel (C) mit Beob-
achtungsöffnung zu einem Dunkelraum zu viereinigen ist („Phot.
Chronik“ 1907, 5. 118).
Güstau Geiger in JTlünchen erhielt ein D. R.-P. Rr. 169219
uom 31. Januar 1905 auf eine photographische Kassette mit
aus einfachen Platten bestehenden Schiebern (fig. 163), welche
in geschlossenem Zustande den Kassettenrahmen nicht über-
ragen, gekennzeichnet durch Ausbuchtungen (e) im Rande des
Kassettenrahmens („Phot. Chronik“ 1906, S. 595).
Als Ersatj für Holz- und IRetallkassetten fabriziert die
Aktiengesellschaft Emil Wünsche in Reick bei Dresden den
„ Reicka-Adapter“, der, für flachfilms und Platten geeignet,
sich an jede für Kassetten brauchbare Kamera anpassen läfjt
 
Annotationen