Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 21.1907
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.41966#0306
DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.41966#0306
292
Kameras. — iTlomentnerschlüsse. — Kassetten u. s. ro.
?ig. 181.
?ig. iso.
sich die Höhe, in welcher die Kamera zu gebrauchen ist, leicht
regulieren. Beim Gebrauche des Statines wird der Schaft heraus-
gezogen, mit dem Gewinde an die Kamera geschraubt und dann
in die umgehängte Traghülse
gesteckt (iig. 180).
?elix Rofjberger Rächt.
in Dresden-R. 12 bringt das in
$ig. 181 abgebildete Teiter-
statin in den Handel; das¬
selbe ist gesetzlich geschützt und
stellt ein gutes Hilfsmittel dar
für alle Aufnahmen uon er¬
höhtem Standpunkt aus. Es
ist besonders geeignet für Auf¬
nahmen bei $estziigen, polizei¬
liche und gerichtliche Auf-
nahmen, für Krankenhäuser, zur photographischen Aufnahme
gefundener Toter, industrieller Objekte, FRaschinen u. s. w.
Der feste Stand des Statius ermöglicht ein sicheres Arbeiten und
bewahrt die Kamera oor Erschütterungen. Der Photographierende
steht auf einer Plattform. Jn zusammengelegtem Zustand läfzt
sich das Statio leicht transportieren, nimmt wenig Raum ein
Kameras. — iTlomentnerschlüsse. — Kassetten u. s. ro.
?ig. 181.
?ig. iso.
sich die Höhe, in welcher die Kamera zu gebrauchen ist, leicht
regulieren. Beim Gebrauche des Statines wird der Schaft heraus-
gezogen, mit dem Gewinde an die Kamera geschraubt und dann
in die umgehängte Traghülse
gesteckt (iig. 180).
?elix Rofjberger Rächt.
in Dresden-R. 12 bringt das in
$ig. 181 abgebildete Teiter-
statin in den Handel; das¬
selbe ist gesetzlich geschützt und
stellt ein gutes Hilfsmittel dar
für alle Aufnahmen uon er¬
höhtem Standpunkt aus. Es
ist besonders geeignet für Auf¬
nahmen bei $estziigen, polizei¬
liche und gerichtliche Auf-
nahmen, für Krankenhäuser, zur photographischen Aufnahme
gefundener Toter, industrieller Objekte, FRaschinen u. s. w.
Der feste Stand des Statius ermöglicht ein sicheres Arbeiten und
bewahrt die Kamera oor Erschütterungen. Der Photographierende
steht auf einer Plattform. Jn zusammengelegtem Zustand läfzt
sich das Statio leicht transportieren, nimmt wenig Raum ein