Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 21.1907

DOI issue:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.41966#0316

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
302

Rpparate zum Kopieren, entwickeln, Waschen u. s. w.

der Kopierfläche eine bedeutend bessere Husnutjurig des lichtes
möglich, so daf3 die Zeit für die Fertigstellung der Pausen
wesentlich kürzer und damit der Stromoerbrauch pro Quadrat-
meter Pausfläche geringer wird. Die erforderliche Belichtungs-
zeit ist etwa nur halb so graf], wie bei einem flachen Rahmen.
Der in Fig. 200 abgebildete Vakuum-Pichtpauszylinder unfer-

tig. 200.


scheidet sich uon den bisher bekannten zylindrischen Lichtpaus-
apparaten dadurch, dafj das Hnpressen der Pausen an das
ölas nicht durch eine mechanisch anzuspannende, sondern durch
eine durch Luftdruck angepreljte Decke erfolgt. Die Liebertragung
dieser bei flachen Pausrahmen schon lange bewährten fflethode
auf zylindrische Pausapparate ist durch Verwendung einer selbst-
dichtenden Gummidecke ermöglicht worden. Huch ist die Gefahr,
die kostspieligen Zylinder aus Spiegelglas beim Hnspannen
der Decke zu zersprengen, beseitigt. Das Belichten innerhalb
■des Zylinders geschieht durch eine elektrische Bogenlampe
 
Annotationen