Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 21.1907
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.41966#0359
DOI issue:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.41966#0359
Künstliches Eicht.
545
Quecksilberdampflampen für photographische Ateliers,
für Aufnahme- und Kopierzwecke (5ig. 241) bringen die elektro-
mechanischen Werkstätten oon Paul Erbrecht in Braunschweig
in den Handel.
Benutzt man sehr lange Quecksilber-Röhren, so kann
man die Kopierrahmen säulenförmig um das Quecksilberlicht
anordnen. 5ig. 242 zeigt eine solche Vorrichtung non 0. Sichel
in Eondon („The Procefj Work“ 1906, 5. 544).
Die neue Quarzglas-Quecksilberlainpe oon Heraeus
in Hanau (Sig. 245) ist 12 cm lang, für HO, sowie für 220 Volt
545
Quecksilberdampflampen für photographische Ateliers,
für Aufnahme- und Kopierzwecke (5ig. 241) bringen die elektro-
mechanischen Werkstätten oon Paul Erbrecht in Braunschweig
in den Handel.
Benutzt man sehr lange Quecksilber-Röhren, so kann
man die Kopierrahmen säulenförmig um das Quecksilberlicht
anordnen. 5ig. 242 zeigt eine solche Vorrichtung non 0. Sichel
in Eondon („The Procefj Work“ 1906, 5. 544).
Die neue Quarzglas-Quecksilberlainpe oon Heraeus
in Hanau (Sig. 245) ist 12 cm lang, für HO, sowie für 220 Volt