Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 21.1907

DOI issue:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.41966#0366

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
552

Optik und Photochemie.

Sättigung den Spektralfarben entsprechen, so ergibt sich eine
Kuroe oon ungefähr der 5orm, tuie sie die stark gezogene £inie
zeigt. Rus der Bezeichnung der Jraunhofersehen Linien sind
die Warben der Spektralkuroe zu entnehmen. Das spektrale


BlauDiolett ist nebst dem Rot am meisten gesättigt, sie liegen
daher am entferntesten uon Weif], mährend Gelb, Grün und
ßlaugrün als meitaus meniger gesättigte Warben uiel weiter
uom Umfang entfernt liegen. Das spektrale Violettblau der
G-Einie wurde in der Kreisperipherie angenommen, daher sind
alle Umfangsfarben ebenso gesättigt, wie diese Spektralfarbe.
Will man nun die Warben dieser Kurvte mit Hilfe uon drei Grund-
 
Annotationen