Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 21.1907
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.41966#0438
DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.41966#0438
424
Photometrie. — Sensitometrie. — Cxpositionsmesser.
aufjen offenes Kästchen (<7) zur Aufnahme des Photometer-
papieres („Phot. Chronik“ 1906, 5. 414).
Alexander Rothenbucher in Ansbach erhielt ein D. R.-P.
Flr. 172541 Dom 18. Juni 1905 auf einen Cxpositionsmesser
für phofographische Aufnahmen (?ig. 253), dadurch ge-
kennzeichnet, dafj alle für die Cxpositionszeit in Betracht zu
ziehenden Umstände auf feststehenden und die entsprechenden
Werfziffern auf drehbaren, auf gleicher Achse mit jenen be-
findlichen Scheiben uerschiedener Grölje, die alle durch einen
mit Schauöffnungen uersehenen Halter zusammengefafjt werden,
Photometrie. — Sensitometrie. — Cxpositionsmesser.
aufjen offenes Kästchen (<7) zur Aufnahme des Photometer-
papieres („Phot. Chronik“ 1906, 5. 414).
Alexander Rothenbucher in Ansbach erhielt ein D. R.-P.
Flr. 172541 Dom 18. Juni 1905 auf einen Cxpositionsmesser
für phofographische Aufnahmen (?ig. 253), dadurch ge-
kennzeichnet, dafj alle für die Cxpositionszeit in Betracht zu
ziehenden Umstände auf feststehenden und die entsprechenden
Werfziffern auf drehbaren, auf gleicher Achse mit jenen be-
findlichen Scheiben uerschiedener Grölje, die alle durch einen
mit Schauöffnungen uersehenen Halter zusammengefafjt werden,