Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 21.1907
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.41966#0570
DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.41966#0570
556
Autotypie. — Kopierungen auf ITletall u. s. to.
AD - AB
. a.
sin—
2
Hach
zwischen
dieser Formel kann man also aus dem Winkel, der
den Rastern besteht, die öröfje des Hloirequadrates
5ig. 279.
berechnen. Die Pinie A B ist gleich der Entfernung zwischen
zwei benachbarten Oeffnungen im Raster, ist also immer bekannt.
Jn der folgenden Tabelle (siche 5. 558) sind bei den einzelnen
Winkeln die zugehörigen ITloireabstände uermerkt. Die ITloire-
abstände sind wie gewöhnlich in Punkten angegeben und sind
nach der oben abgeleiteten Formel
BD = cfg — bestimmt.
Autotypie. — Kopierungen auf ITletall u. s. to.
AD - AB
. a.
sin—
2
Hach
zwischen
dieser Formel kann man also aus dem Winkel, der
den Rastern besteht, die öröfje des Hloirequadrates
5ig. 279.
berechnen. Die Pinie A B ist gleich der Entfernung zwischen
zwei benachbarten Oeffnungen im Raster, ist also immer bekannt.
Jn der folgenden Tabelle (siche 5. 558) sind bei den einzelnen
Winkeln die zugehörigen ITloireabstände uermerkt. Die ITloire-
abstände sind wie gewöhnlich in Punkten angegeben und sind
nach der oben abgeleiteten Formel
BD = cfg — bestimmt.