38
Kameras für drei Negative mit einmaliger Belichtung.
renz etwa ~l5 der Glasdicke des eingeschalteten Reflektor-
filters.
Die Kamera (Fig. 3) zeigt in schraffierten Linien die
Lage des Reflektors in der neuesten Farbenkamera. BP
ist die Fokusfläche für das refraktierte Bild, und TP ist
diejenige des reflektierten Bildes. Je nach der Art der
Fig. 4-
Farbenfilter welche wir einschalten, können zwei Negative
in TB oder zwei in BP erhalten werden.
Diese neueste Form der Farbenkamera beruht nicht
auf theoretischen Einbildungen, sondern dieselbe fußt auf
praktischen Arbeiten mit einer Kamera, in welcher der
Reflektorfilter 6 mm Dicke aufweist und Aufnahmen auf
Plattengröße von 24 bis 30 cm erlaubt. Ein Reflektorfilter
dieser Stärke biegt nicht, wölbt sich nicht und bringt Doppel-
bilder und Reflexionen der zweiten Reflexionsfläche außer
Fokus. Die Größe der in Fig. 4 reproduzierten Kamera
spricht dafür, daß wir es nicht mehr mit einer Varietät der
bekannten Kinderspielzeuge zu tun haben.
Kameras für drei Negative mit einmaliger Belichtung.
renz etwa ~l5 der Glasdicke des eingeschalteten Reflektor-
filters.
Die Kamera (Fig. 3) zeigt in schraffierten Linien die
Lage des Reflektors in der neuesten Farbenkamera. BP
ist die Fokusfläche für das refraktierte Bild, und TP ist
diejenige des reflektierten Bildes. Je nach der Art der
Fig. 4-
Farbenfilter welche wir einschalten, können zwei Negative
in TB oder zwei in BP erhalten werden.
Diese neueste Form der Farbenkamera beruht nicht
auf theoretischen Einbildungen, sondern dieselbe fußt auf
praktischen Arbeiten mit einer Kamera, in welcher der
Reflektorfilter 6 mm Dicke aufweist und Aufnahmen auf
Plattengröße von 24 bis 30 cm erlaubt. Ein Reflektorfilter
dieser Stärke biegt nicht, wölbt sich nicht und bringt Doppel-
bilder und Reflexionen der zweiten Reflexionsfläche außer
Fokus. Die Größe der in Fig. 4 reproduzierten Kamera
spricht dafür, daß wir es nicht mehr mit einer Varietät der
bekannten Kinderspielzeuge zu tun haben.