Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 26.1912

DOI Artikel:
Unger, Arthur Wilhelm: Ein neues Plattenfundament für Buchdruckpressen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.45028#0117

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
io4

Ein neues Plattenfundament für Buchdruckpressen.

Das Fundament soll das leichte Auswechseln der Druck-
platten ermöglichen. Der Fundamentrahmen wird mit Füll-
klötzen von genau gleicher Beschaffenheit ausgefüllt. Diese
Füllklötze sind von j—i-förmiger Gestalt und an den Innen-
seiten der Schenkel mit Aussparungen versehen, in die die
zum Festhalten der Druckplatten usw. dienenden, mit
Klammern versehenen verschiebbaren Klötze sowie Futter-
klötze eingesetzt werden können.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die für
gewöhnlich auf den Schenkeln aufstehenden Füllklötze durch

Fig. 13-



Umkehrung (so daß die Schenkel aufwärts gerichtet sind)
in die zum Festklammern der Druckplatte erforderliche
Stellung gebracht werden, wodurch die Möglichkeit geboten
wird, an jeder beliebigen Stelle der Fundamentplatte Druck-
platten zu befestigen und zu entfernen, ohne die äußeren
Schließvorrichtungen des Rahmens irgendwie betätigen zu
müssen.
Fig. 13 zeigt eine Draufsicht des Fundaments;
Fig. 14 einen Längsschnitt durch einen Seil desselben;
Fig. 15 die Ansicht eines der Füllklötze, die zur Fest-
stellung der Klammern an der richtigen Stelle dienen, und
Fig. 16 die Ansicht einer der Klammern für sich.
 
Annotationen