182 Eine Methode zur Prüfung photographischer Verschlüsse.
Der Wirkungsgrad oder die Effizienz des Verschlusses
kann in folgender Weise definiert werden: Bezeichnet r die
totale, T die äquivalente Expositionszeit, A die Maximal-
öffnung des Verschlusses und ci jene zur Zeit /, dann ist
AT = a dt, der Wirkungsgrad = — = °-
J t At '
o
Zur Ermittelung des Wirkungsgrad es wird eine von
Sir William Abney vorgeschlagene Methode benutzt
Fig. 44. Eine photographische Platte, welche zur
Ermittlung der Oeffnungsdauer von Verschlüssen diente,
mit den darauf verzeichneten Wellenlinien.
welche die Verfasser in folgender Weise durchführten: Der
Verschluß E wird vor der Linse L.2 beseitigt, wie dies in
der Fig. 41 ohnehin schon vorausgesetzt ist, und der von
der Lichtquelle A ausgehende Lichtstrahl durch die Linsen Lv
und L.2 auf die Platte eingestellt, vor welcher sich der schon
Der Wirkungsgrad oder die Effizienz des Verschlusses
kann in folgender Weise definiert werden: Bezeichnet r die
totale, T die äquivalente Expositionszeit, A die Maximal-
öffnung des Verschlusses und ci jene zur Zeit /, dann ist
AT = a dt, der Wirkungsgrad = — = °-
J t At '
o
Zur Ermittelung des Wirkungsgrad es wird eine von
Sir William Abney vorgeschlagene Methode benutzt
Fig. 44. Eine photographische Platte, welche zur
Ermittlung der Oeffnungsdauer von Verschlüssen diente,
mit den darauf verzeichneten Wellenlinien.
welche die Verfasser in folgender Weise durchführten: Der
Verschluß E wird vor der Linse L.2 beseitigt, wie dies in
der Fig. 41 ohnehin schon vorausgesetzt ist, und der von
der Lichtquelle A ausgehende Lichtstrahl durch die Linsen Lv
und L.2 auf die Platte eingestellt, vor welcher sich der schon