Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 26.1912
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.45028#0210
DOI Artikel:
Dokulil, Theodor: Fortschritte und Neuerungen auf dem Gebiete der Stereoskopie
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.45028#0210
198 Fortschritte und Neuerungen auf dem Gebiete der Stereoskopie.
kann. Dies hat den Vorteil, daß zur Betrachtung der Bilder
genau die gleiche Brennweite verwendet wird wie zu ihrer
Aufnahme. In zusammengeklapptem Zustande (Fig. 56) kann
Fig. 55-
Fig. 56.
sie bequem in einer kleineren Rocktasche getragen werden.
Ihre optische und äußere Ausstattung ist eine sehr gute.
2. Die „ Stereo - Heag XV“ der bewährten Dresdener
Firma Ernemann (Fig. 57), welche ebenfalls für das Format
45 X 107 mm konstruiert ist. Dieselbe besitzt automatische
Einstellung auf Unendlich, Feineinstellung mittels Exzenters
auf alle Entfernungen und Durchsichtssucher.
kann. Dies hat den Vorteil, daß zur Betrachtung der Bilder
genau die gleiche Brennweite verwendet wird wie zu ihrer
Aufnahme. In zusammengeklapptem Zustande (Fig. 56) kann
Fig. 55-
Fig. 56.
sie bequem in einer kleineren Rocktasche getragen werden.
Ihre optische und äußere Ausstattung ist eine sehr gute.
2. Die „ Stereo - Heag XV“ der bewährten Dresdener
Firma Ernemann (Fig. 57), welche ebenfalls für das Format
45 X 107 mm konstruiert ist. Dieselbe besitzt automatische
Einstellung auf Unendlich, Feineinstellung mittels Exzenters
auf alle Entfernungen und Durchsichtssucher.