Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 26.1912
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.45028#0212
DOI Artikel:
Dokulil, Theodor: Fortschritte und Neuerungen auf dem Gebiete der Stereoskopie
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.45028#0212
200 Fortschritte und Neuerungen auf dem Gebiete der Stereoskopie.
rückt und durch einen Zug festgestellt werden kann. Das-
Diopter richtet sich ebenfalls selbsttätig auf und das Ikono-
meter gibt den genauen Bildausschnitt. Die Objektive sind
durch einen Steg miteinander verbunden, so daß ihre gleich-
zeitige Einstellung möglich ist. Die Kamera ist infolge ihrer
Fig- 59-
Fig. 60.
Ausstattung und Konstruktion als ein Präzisionsinstrument
zu bezeichnen.
4. Die „Universal-Heli-Clack-Kamera“ A. H. Rietzschel
in München. Die mit dreifachem Auszuge versehene Kamera
kann sowohl als Stereoskopkamera (Fig. 59), als auch als
einfache Kamera (Fig. 60) verwendet werden. Der Auszug
hat eine Höchstlänge von 31 cm, wobei für exakte Parallel-
bewegung der Objektive durch ein Doppeltriebsystem ge-
sorgt ist.
rückt und durch einen Zug festgestellt werden kann. Das-
Diopter richtet sich ebenfalls selbsttätig auf und das Ikono-
meter gibt den genauen Bildausschnitt. Die Objektive sind
durch einen Steg miteinander verbunden, so daß ihre gleich-
zeitige Einstellung möglich ist. Die Kamera ist infolge ihrer
Fig- 59-
Fig. 60.
Ausstattung und Konstruktion als ein Präzisionsinstrument
zu bezeichnen.
4. Die „Universal-Heli-Clack-Kamera“ A. H. Rietzschel
in München. Die mit dreifachem Auszuge versehene Kamera
kann sowohl als Stereoskopkamera (Fig. 59), als auch als
einfache Kamera (Fig. 60) verwendet werden. Der Auszug
hat eine Höchstlänge von 31 cm, wobei für exakte Parallel-
bewegung der Objektive durch ein Doppeltriebsystem ge-
sorgt ist.