Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 26.1912
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.45028#0214
DOI Artikel:
Dokulil, Theodor: Fortschritte und Neuerungen auf dem Gebiete der Stereoskopie
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.45028#0214
202 Fortschritte und Neuerungen auf dem Gebiete der Stereoskopie.
7. Der „Monobloc“ (Fig. 64) nach Boucher, eine stereo-
skopische Kamera, welche auch zu Panoramaaufnahmen ver-
Fig. 64.
Fig- 65.
wendet werden kann, für die Formate 6 X 13 und 4,5 X 10,7 cm.
Ein besonderer Vorteil dieser Kamera ist die Möglichkeit der
einfachen Anbringung von Lichtfiltern hinter den Objektiven,
wodurch sie für die stereoskopische Aufnahme in natür-
lichen Farben eine ganz besondere Bedeutung gewinnt.
7. Der „Monobloc“ (Fig. 64) nach Boucher, eine stereo-
skopische Kamera, welche auch zu Panoramaaufnahmen ver-
Fig. 64.
Fig- 65.
wendet werden kann, für die Formate 6 X 13 und 4,5 X 10,7 cm.
Ein besonderer Vorteil dieser Kamera ist die Möglichkeit der
einfachen Anbringung von Lichtfiltern hinter den Objektiven,
wodurch sie für die stereoskopische Aufnahme in natür-
lichen Farben eine ganz besondere Bedeutung gewinnt.