Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 26.1912
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.45028#0233
DOI Artikel:
Tschörner, Ludwig: Ueber Bildertelegraphie
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.45028#0233
Ueber Bildertelegraphie.
221
Nr. 50844 vom 11. Februar 1911) habe ich nun die Vorteile
beider Systeme zu vereinigen gesucht, indem am Sender
(wie beim Phototelegraphen) das Halbtonbild direkt zur
Fig- 83.
Uebertragung kommt, die elektrische Uebertragung selbst
abei nach Art des erstgenannten Systems durch längere
und kürzere Stromstöße erfolgt.
In Fig. 84 ist der Apparat schematisch dargestellt. Im
Sender A fällt das Licht einer Lampe 4 durch Oeffnung j
221
Nr. 50844 vom 11. Februar 1911) habe ich nun die Vorteile
beider Systeme zu vereinigen gesucht, indem am Sender
(wie beim Phototelegraphen) das Halbtonbild direkt zur
Fig- 83.
Uebertragung kommt, die elektrische Uebertragung selbst
abei nach Art des erstgenannten Systems durch längere
und kürzere Stromstöße erfolgt.
In Fig. 84 ist der Apparat schematisch dargestellt. Im
Sender A fällt das Licht einer Lampe 4 durch Oeffnung j