Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 26.1912
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.45028#0236
DOI Artikel:
Tschörner, Ludwig: Ueber Bildertelegraphie
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.45028#0236
224
Ueber Bildertelegraphie.
wird dieselbe auch axial um einen Punkt verschoben, so
daß die Belichtung in parallelen Ringen um die Trommel
erfolgt. (In dem Falle wird auch das Bild am Sender in
derselben Art abgenommen.)
£
8
Durch den geschilderten Vorgang entsteht daher' eine
(Autotypie) Rasterphotographie (Fig. 86), die, wenn sie
negativ genommen wird, nach entsprechender Verstärkung'
und Abschwächung, wie jedes Rasternegativ, sofort auf
Metall kopier- und ätzfähig ist. Man erhält daher binnen
kurzer Zeit ein Autotypieklischee, was besonders für
Zeitungen usw. von Vorteil ist. Fig. 88 zeigt schematisch
Ueber Bildertelegraphie.
wird dieselbe auch axial um einen Punkt verschoben, so
daß die Belichtung in parallelen Ringen um die Trommel
erfolgt. (In dem Falle wird auch das Bild am Sender in
derselben Art abgenommen.)
£
8
Durch den geschilderten Vorgang entsteht daher' eine
(Autotypie) Rasterphotographie (Fig. 86), die, wenn sie
negativ genommen wird, nach entsprechender Verstärkung'
und Abschwächung, wie jedes Rasternegativ, sofort auf
Metall kopier- und ätzfähig ist. Man erhält daher binnen
kurzer Zeit ein Autotypieklischee, was besonders für
Zeitungen usw. von Vorteil ist. Fig. 88 zeigt schematisch