Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 26.1912

DOI Artikel:
Palocsay, Albin von: Wichtigere Fortschritte und Erfahrungen, betreffend die Photographie mit Farbrasterplatten: (Von Anfang März 1911 bis Anfang April 1912.)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.45028#0281

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Fortschritte betreffend Photographie mit Farbrasterplatten. 269

Weiß bilden. In den Seiten liegen die Mischungen von je
zwei Grundfarben. So lassen sich Mischungsresultate
graphisch ermitteln. Mischt man z. B. gleiche Teile Gelb
und Blaugrün, so erhält man das weißliche Grün, das man
auch aus 1 Teil Grün und 3 Teilen Weiß bilden könnte.
Auch für die als Grundfarben für Farbstoffmischung
•ermittelten Farben Gelb, Purpur und Blaugrün lassen sich


unter Anwendung eines analogen Gedankenganges leicht
die Mischungsresultate erhalten (siehe Fig. 106). In diesem
Falle entstehen natürlich im Schwerpunkte S Schwarz
und auf den durch S gezogenen Geraden die schwärz-
lichen Nuancen der Umfangsfarben. Das Dreieck umschließt
alle möglichen Körperfarben, und es lassen sich aus den
drei Grundfarben die Farben jedes Körpers tonrichtig und
nuancewahr nachbilden. Die Mischung von 1 Teil Rot
4- 1 Teil Grün, die durch Punkt G veranschaulicht wird,
entspricht z. B. einer Mischung von 1 Teil Gelb + 3 Teilen
 
Annotationen