Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 26.1912

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.45028#0319

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kameras. — Ferrotvpe- und Postkartenautomaten usw.

307

Auf einen Apparat zur Farbenphotographie er-
hielt R. Berthon in Lyon das Vereinigte Staaten-Patent
Nr. 992151 vom 4. Februar 1902.
Falz & Werner erhielten in Kl. 57a ein D. R. P.
Nr. 244945 vom 22. März 1911 auf eine Reproduktions-
kamera mit R a s t e r e i n r i c h t u n g und Adapter für
kleinere Kassetten. Photographische Kameras, besonders
Reproduktionskameras größerer Formate, werden fast aus-
nahmslos mit Extraeinsätzen, Adaptern für kleinere Kassetten
versehen, um Arbeiten kleinerer Formate nicht mit den



Fig. 120.

großen, dem eigentlichen Kameraformat entsprechenden
Kassetten bewirken zu müssen. Sind die Aufnahmen durch
einen Raster, Plattenfilter oder dergl. auszuführen, so mußten
bisher für die Verwendung der kleinen Kassetten auch
kleinere Raster oder Filter zur Verfügung stehen, um den,
besonders bei Rasteraufnahmen, erforderlichen geringen
Abstand zur lichtempfindlichen Schicht erzielen zu können.
Daß hierdurch, von den höheren Anschaffungskosten ab-
gesehen, erhebliche Zeitverluste durch Auswechseln und
Putzen doppelter Raster entstehen, ist ohne weiteres er-
kennbar. Durch vorliegende Erfindung wird nun die Ver-
wendung von Rastern beliebiger Formate bis zur Maximal-
größe der Kamera auch mit kleinen Kassetten in einfachster
Weise ermöglicht. Gekennzeichnet durch in den Kassetten
vorgesehene Bewegungsvorrichtungen, mittels deren die
20*
 
Annotationen