Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 26.1912

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.45028#0327

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kameras. —^Ferrotype- lind Postkartenaufnahmen usw. 3^-5

abgekehrten Ende des Stativs oder der Kamera aus zu ver-
stellen gestattet („Phot. Chronik“ 1911, S. 418).


Fig. 129.

Haakon Bryhni in Börsen bei Drontheim, Norwegen,
erhielt in Kl. 57, Gruppe 4, ein D. R. P. Nr. 237585 vom
10. Juli 1909 auf eine Vorrichtung zur Bestimmung der
B e 1 i ch t ungsd a u e r bei p h ot o g r a p h i s c h e n Auf-
nahmen (Fig. 127), bei welcher der Durchmesser der Pupille
nach dem Gorhamschen Verfahren durch Verstellung eines
 
Annotationen