Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 26.1912

DOI issue:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.45028#0336

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Apparate zum Kopieren, Entwickeln, Waschen usw.

wird eine gleichmäßigere Verteilung des Sprühwassers über
die „abzubrausende Oberfläche erreicht. Funktionieren und
Anwendung der Drehbrause sind ohne weiteres nach der
Figur verständlich.

A.Herzog, Rogasen (BezirkPosen), bringt ein Trocken-
gestell „Charascho“ (Fig. 142) für 50 Stück Postkarten,
Bilder oder Platten in
den Handel. Die nas-
sen Postkarten usw.
werden zwischen die
Zinkdrähte gesteckt
und dann das ganze
auf den Tisch gestellt,
auch an die Wand oder
den Ofen gehängt. Die
Karten trocknen
schnell, bleiben sauber
und werfen sich nicht
so sehr.
Fig. 143 veranschau-
licht den Ingento
Retouching Hood,
Fig- 141- welcher von Burke


& James in Chicago,
240-258 East Ontario Street, in den Handel gebracht wird.
Die Konstruktion und Wirkungsweise verschiedener
Arten von Luftpinsel beschreibt Bur dick in Penroses
„ Process Year-
Book“ („Brit. Journ.
of Phot.“ 1911,
S. 975, mit Figuren).
Eine neue Form
des Luftpinsels
bringt A. Auf holz
in London (4 Chad-
well Street, St. John
Street, E. C.) unter
dem Namen „The
Invincible“ in den



Handel („Brit. Journ. of Phot.“ 1911, S. 750, mit Figuren).
Einen guten Luftpinsel bringt J o h. We in 1 i c h in
BerlinS., Camphausenstraße 32, unter der Bezeichnung „Ideal
1911“ in den Handel (Fig. 144). Das Luftventil ist seitlich an
den Apparat gebaut, so daß beim Vorbeigießen oder Durch-
laufen der Farbe diese nicht in dasselbe gelangen kann,
 
Annotationen