Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 26.1912

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.45028#0339

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Apparate zum Kopieren, Entwickeln, Waschen usw. 3^7
in leicht löslicher Tablettenform, einheitlich 60 ccm Bäder,
und Utensilien für den Negativ- und Positivprozeß benötigt.
Houghtons Ltd. in London W.C., 88 — 8g High Hol-
born, bringen unter der Bezeichnung „The Ensign Dry
Mounting Outfit“ die in Fig. 146 abgebildete Ausrüstung für
das T r o c k e n a u f k 1 e b e n v o n P h o t o g r a p h i e n in den
Handel.
Trockenkaschiermaschinen bringt die Kodak Co.
Ltd. in den Handel; Fig. 147 zeigt eine derartige, mit Gas

294!


Fig. 146.

heizbare Maschine. In neuerer Zeit wird meistens die
trockene photographische Kopie auf ein mit alkoholischen
Harzlösungen (Schellack oder Schellackmastix, Firnis, un-
gefähr nach Art des Negativlackes) getränktes und dann
getrocknetes dünnes Papier gelegt und mit dieser Unterlage
warm auf den Karton gepreßt.
Anschmelzöfen zum Einbrennen der Chrom-Fisch-
leimkopien auf Kupfer, zum Anschmelzen von Asphaltstaub-
korn auf Heliogravurekupferplatten erzeugen nach der in
Fig. 148 abgebildeten Form Falz & Werner in Leipzig.
 
Annotationen