Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 26.1912

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.45028#0345

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Photogrammetrie. — BaUonphotographie usw.

333

genau angegeben und in die Objektivfassung emgraviert
sein („Bull. Soc. Franc.“ 1911, S. 288; „Deutsche Phot.-Ztg.“
1912, S. 21).
Im „Jahrbuche 1912 der Dresdner Gesellschaft zur
Förderung der Amateurphotographie“ beschreibt A. von
Funcke die Photographie aus Luftfahrzeugen; a. a. O.
■werden zwei Ballonaufnahmen von Ingenieur Lehnert,
auf genommen aus dem Freiballon mit Goltz &Breutmanns
Mentorkamera, gebracht. Diese Aufnahmen, „Thum im
Erzgebirge“ und „Gut bei Dahlen“, sind in den Kunstbeilagen
dieses „Jahrbuches“ abgedruckt.
Im Verlage der Ica-Akt. - Ges. in Dresden erschien eine
Broschüre „Dem deutschen Luftschiffer“.



Ein photographischer Apparat für Brieftauben
wird von Dr. Julius Neubronner nunmehr unter der
Bezeichnung „Doppel-Sport“ in den Handel gebracht. Der
Apparat, welcher in Fig. 151 in seiner Vorderansicht ab-
gebildet ist, wird von der Brieftaube, wie in Fig. 152 ver-
anschaulicht, getragen und liefert Bilder in der Größe
3 : 8 cm. Das Gewicht beträgt bloß 50 g. Die Größe der
Fig. 151 ist ungefähr 1/2 der natürlichen. Die Aufnahmen
sind panoramisch und können sowohl nach direkt unten,
als auch nach vorn oder hinten erfolgen. Zum Apparat
gehören folgende Ergänzungsteile: ein Gewichtsmodell; ein
Brustschild, vermittelst welchem der Apparat oder das
Uebungsmodell für die Taube an dieser befestigt wird; eine
Gummibirne zum Füllen der automatisch funktionierenden
Auslösungsvorrichtung des Verschlusses mit Luft; eine Scha-
blone zum Schneiden der Films; ein Dutzend Films. Das
Ganze wird in elegantem Holzetui ab Cronberg i. T. um
den Betrag von 30 Mk. abgegeben. Zur Ausführung der
 
Annotationen