Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 26.1912
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.45028#0550
DOI issue:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.45028#0550
538
Lichtdruck. — Photolithographie usw.
■das Bild mit der Bildseite daraufgelegt und dann mit einem
Preßkopf bedeckt. Das Ganze wurde unter einem Balancier
einem starken Druck ausgesetzt und dann wurde ein Strom
von 220 Volt durch die Form geschickt, wodurch eine be-
deutende Erhitzung eintrat. Die Form wurde dann nach
Ausschalten des Stromes abgekühlt und die Platte, die nun
fest mit dem Bilde verbunden war, herausgenommen. Sie
wurde dann in lauwarmes Wasser gelegt und nach einigem
Weichen das Papier mit dem Finger abgerieben. Das Bild
stand nun klar unabwaschbar mit den feinsten Details auf
Lichtdruck. — Photolithographie usw.
■das Bild mit der Bildseite daraufgelegt und dann mit einem
Preßkopf bedeckt. Das Ganze wurde unter einem Balancier
einem starken Druck ausgesetzt und dann wurde ein Strom
von 220 Volt durch die Form geschickt, wodurch eine be-
deutende Erhitzung eintrat. Die Form wurde dann nach
Ausschalten des Stromes abgekühlt und die Platte, die nun
fest mit dem Bilde verbunden war, herausgenommen. Sie
wurde dann in lauwarmes Wasser gelegt und nach einigem
Weichen das Papier mit dem Finger abgerieben. Das Bild
stand nun klar unabwaschbar mit den feinsten Details auf