Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 26.1912

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.45028#0563

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lichtdruck. — Photolithographie usw.

551

inneren Flächen der
sowie die Tischplatte sind mit starkem

gleichmäßig auf die ganze Fläche zu verteilen. Zum an-
dauernden gleichmäßigen Schleudern kann auch die Wand-
kurbel (Fig. 172) empfohlen wer¬
den. Schleuderapparat „Her¬
kules II“ (Fig. 173). Ueberioookg
betrug das Gewicht der geschleu¬
derten Steine. (Ein Lithographie-
stein 160 X 204 cm, mit einer Dicke
von 10 cm wiegt etwa 1010 kg.)
Dieser Apparat wird auch auf extra
starkem Tischgestell mit fünf Füßen
geliefert. « Gegen abschleudernde
Leimlösung schützen vier Schutz¬
wände, von denen drei zur be¬
quemeren Beschickung des Appa¬
rates herunterklappbar sind. Die
Schutz wände



F;g- 173-


Zinkblech verkleidet. Ein Abflußrohr in der Mitte des
Tisches gestattet das Waschen und Entwickeln des Steines
auf dem Tisch. Der Antrieb erfolgt durch Kurbeltrieb,
bestehend aus einem Satz Kegelrädern und aus einer
in zwei Lagern laufenden Welle mit Kurbel. Für kleinere
Steine, zum Schleudern von Zink- und Aluminiumplatten,
 
Annotationen