Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 26.1912

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.45028#0565

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lichtdruck. — Photolithographie usw.

553'

Lithographiesteinen mittlerer Größe und Metallplatten in
gleich guter Weise. Der Apparat wird nur auf starkem
Tischgestell mit Triebkurbel und festem Schutzrand gegen
abfliegende Leimlösung mit und ohne Gasheizvorrichtung'
geliefert.
Die Firma Falz & Werner in Leipzig bringt Anwärme-
öfen für Steine (Fig. 176) in den Handel. Zur gleich-


mäßigen Erwärmung großer Steine bedient man sich vor-
teilhaft eines Anwärmeofens. Der Stein wird in dem Ofen
erwärmt, dann präpariert und hierauf geschleudert. Ein
Erwärmen großer Steine während des Schleuderns hat sich
nicht bewährt. Der Ofen wird 'für Dampf- und für Gas-
heizung geliefert. Dampfheizung ist allen Heizungsarten
vorzuziehen.
Ein Schleuderapparat mit Anwärmevorrichtung
ist im D. R. P. Nr. 240961 vom 6. Mai 1911 (veröffentlicht
am 23. November 1911) von Hoh & Flahne in Leipzig be-
 
Annotationen