Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 26.1912

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.45028#0566

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
•554 Stein- und Metalldruck. — Offset- und andere Maschinen usw.

schrieben. In Fig. 177 bis 179 ist die Erfindung beispielsweise
in zwei Ausführungsformen dargestellt. Fig. 177 zeigt den
.Schleuderapparat mit Anwärmevorrichtung im Aufrißschnitt.
Fig. 178 ist ein Grundriß von Fig. 177, und Fig. 179 zeigt den
Flüssigkeitsbehälter mit einer rechteckigen Anwärmeplatte im
Grundriß. Als Schutzmantel für den Schleuderapparat a
•dient das mit festem, wasserdichtem Boden b‘ versehene
Gefäß b. In angemessenem Abstande vom Gefäßboden b‘
ist der Gasbrenner d eingebaut, über dem sich bei der Aus-
führungsform nach Fig. 177 u. 178 eine kreisförmige An-
wärmeplatte g befindet, zwischen deren Umfang und der
■Gefäßwand ein breiter Spalt gebildet wird. Zwischem dem
JBoden b‘ und dem Brenner d befindet sich Wasser, Oel oder

Fig. 177.



dergl. An Stelle der scheibenförmigen Anwärmeplatte g
Fann auch eine rechteckige, nur bis zur Mitte des Gefäßes
reichende Anwärmeplatte g‘ zur Anwendung kommen
•(Fig. 179) („Phot. Ind.“ 1911, S. 1801).

Stein- und ffietalldruck. — Offset- und andere Hlasdiinen.
— Cithographie, Tangierplatfen u. a.
Lieber den Druck von Halbtonbildern auf der
■Offsetpresse schreibt Freiherr Artur von Hübl („Phot.
Korresp.“ 1912, S. 105). Seit einiger Zeit benutzt man be-
kanntlich für den Druck von Zink oder Aluminium an Stelle
der Steindruckschnellpresse eine zuerst in England gebaute
Rotationsmaschine, die den Namen Offsetpresse führt. Eine
besonders wertvolle- Eigentümlichkeit dei* Offsetpresse be-
steht darin, daß sie uns von der Beschaffenheit des Druck-
papiers ganz unabhängig macht, denn sie überträgt einen
.aus den zartesten Linien oder Punkten bestehenden Druck-
 
Annotationen