Ö2Ö
Kombinationsdruck- und Farbeudruckverfaliren usw.
mann auf den Markt gebrachten Pasta „Antilustrol“ oder
„Duplex-Antilustrol“ erreicht und als „ Gravüretintov erfahren“
bezeichnet.
Mattfarben für nur einmaligen Druck bringt die
Firma Käst & Ehinger, G. m. b. FL in Stuttgart, in den
Vertrieb.
Edwin Austin Cox in Irvington, N. J., V. St. A., erhielt
das D. R. P. Nr. 237491, ab 24. Nov. 1909, auf einFarbwerk
für Schablonendruckmaschinen. Den Gegenstand der
Erfindung bildet ein Farbwerk für Schablonendruckmaschinen,
bei welchem die Farbe unter dem Druck einer kolbenartig
wirkenden Platte steht. Das kennzeichnende Merkmal der
Erfindung besteht darin, daß der Farbbehälter von dem
gelochten Schablonentragsegment und - einer unter dem
Segment angeordneten halbzylindrischen, undurchlochten
Platte gebildet ist, die in genügendem Abstand von dem
Schablonentragsegment Liegt. In diesem Behälter ist eine
Blechplatte vorgesehen, deren eines Ende an dem einen
Ende des Behälters befestigt ist, während das andere Ende
dieser Platte mit einer Spindel derart verbunden ist, daß
ein Teil der Platte auf sie aufgewickelt werden kann.
Durch dieses Aufwickeln ruft die Platte eine kolbenartige
Kombinationsdruck- und Farbeudruckverfaliren usw.
mann auf den Markt gebrachten Pasta „Antilustrol“ oder
„Duplex-Antilustrol“ erreicht und als „ Gravüretintov erfahren“
bezeichnet.
Mattfarben für nur einmaligen Druck bringt die
Firma Käst & Ehinger, G. m. b. FL in Stuttgart, in den
Vertrieb.
Edwin Austin Cox in Irvington, N. J., V. St. A., erhielt
das D. R. P. Nr. 237491, ab 24. Nov. 1909, auf einFarbwerk
für Schablonendruckmaschinen. Den Gegenstand der
Erfindung bildet ein Farbwerk für Schablonendruckmaschinen,
bei welchem die Farbe unter dem Druck einer kolbenartig
wirkenden Platte steht. Das kennzeichnende Merkmal der
Erfindung besteht darin, daß der Farbbehälter von dem
gelochten Schablonentragsegment und - einer unter dem
Segment angeordneten halbzylindrischen, undurchlochten
Platte gebildet ist, die in genügendem Abstand von dem
Schablonentragsegment Liegt. In diesem Behälter ist eine
Blechplatte vorgesehen, deren eines Ende an dem einen
Ende des Behälters befestigt ist, während das andere Ende
dieser Platte mit einer Spindel derart verbunden ist, daß
ein Teil der Platte auf sie aufgewickelt werden kann.
Durch dieses Aufwickeln ruft die Platte eine kolbenartige