Kombinationsdi'uck - und Farbendruckverfahren usw.
632
Der Luftikus-,,Metallspritzer“ (Fig. 229) schmilzt
und spritzt in Zerstäubung geschmolzenes Metall zur Her-
stellung von Klischees und Prägeplatten; dient auch zum
Ueberziehen von Metall auf jedes Material (auch Zelluloid).
Druck auf Zelluloid. Der Druck auf Zelluloid hat
stets ein sehr mangelhaftes Ergebnis. Man greift daher zu
anderen Auskunftsmitteln, wenigstens der Buchdrucker.
Der betreffende Text wird nämlich einfach auf Papier oder
Karton gedruckt und mit dünnem, klarem, vollständig durch-
sichtigem Zelluloid überzogen. Dies erweckt den Eindruck,
Fig. 229.
als habe der Druck direkt auf Zelluloid stattgefunden. Das
zum Ueberziehen dienende Zelluloid wird in verschiedenen
Größen einseitig oder doppelseitig poliert geliefert. Nach-
dem der Druck auf dem Papier gut getrocknet ist, kann
das flach liegende Zelluloid auf das Papier aufgeklebt werden.
Es wird der Größe des Papierblattes entsprechend zu-
geschnitten, auf eine glatte Glasplatte gelegt und mittels
Leinenlappens mit Benzin gereinigt. Verwendet man zwei-
seitig poliertes Zelluloid, so wird die aufzuklebende Seite mit
einem reinen, in Spiritus getränkten Schwamm von der Mitte
nach den Seiten hin überstrichen (auch ein dünner, farbloser
und ganz klarer Lack eignet sich hierzu), das Zelluloid mit
der bestrichenen Seite auf das Papier gelegt und mit einem
Tuch gut ausgestrichen, damit die Luft zwischen dem Papier
632
Der Luftikus-,,Metallspritzer“ (Fig. 229) schmilzt
und spritzt in Zerstäubung geschmolzenes Metall zur Her-
stellung von Klischees und Prägeplatten; dient auch zum
Ueberziehen von Metall auf jedes Material (auch Zelluloid).
Druck auf Zelluloid. Der Druck auf Zelluloid hat
stets ein sehr mangelhaftes Ergebnis. Man greift daher zu
anderen Auskunftsmitteln, wenigstens der Buchdrucker.
Der betreffende Text wird nämlich einfach auf Papier oder
Karton gedruckt und mit dünnem, klarem, vollständig durch-
sichtigem Zelluloid überzogen. Dies erweckt den Eindruck,
Fig. 229.
als habe der Druck direkt auf Zelluloid stattgefunden. Das
zum Ueberziehen dienende Zelluloid wird in verschiedenen
Größen einseitig oder doppelseitig poliert geliefert. Nach-
dem der Druck auf dem Papier gut getrocknet ist, kann
das flach liegende Zelluloid auf das Papier aufgeklebt werden.
Es wird der Größe des Papierblattes entsprechend zu-
geschnitten, auf eine glatte Glasplatte gelegt und mittels
Leinenlappens mit Benzin gereinigt. Verwendet man zwei-
seitig poliertes Zelluloid, so wird die aufzuklebende Seite mit
einem reinen, in Spiritus getränkten Schwamm von der Mitte
nach den Seiten hin überstrichen (auch ein dünner, farbloser
und ganz klarer Lack eignet sich hierzu), das Zelluloid mit
der bestrichenen Seite auf das Papier gelegt und mit einem
Tuch gut ausgestrichen, damit die Luft zwischen dem Papier