Der Symphanator.
649'
Wenn man dafür Sorge trägt, die Röntgenplatten zu
demselben zu verkleinern als die photographische Aufnahme,,
kann man mit einem speziellen Linsenstereoskop (Fig. 233),.
„Symphanor“ genannt, eine Rekonstitution des Objektes in
Symphanie und in seinen ursprünglichen Dimensionen be-
Röntgenröhre
/
Notizenbuch
R!ad für die Stereoskopische
Verschiebung
Schrauben für die
Cenfrierung der Röntgenröhre
in die drei Richtungen
Schraube zur Einstellung
derAufnahmebasis \
Doppeikassette
Fig. 235. Apparat mit Röntgenröhre.
kommen, dadurch, daß man z. B. die photographischen;
Platten PP hinter die Linsen und die röntgenographischen
Platten PX in dem oberen Teile des Stereoskops stellt.
Ein durchsichtiger Spiegel M auf 45 Grad bringt dann die
Symphanie hervor (Fig. 234). Hier wird noch die Möglichkeit
zu vielen anderen Kombinationen geboten, auf welche ich
jedoch nicht weiter eingehen werde.
Selbstverständlich lassen die Symphanie und die Poly-
phanie sich auch verbinden.
649'
Wenn man dafür Sorge trägt, die Röntgenplatten zu
demselben zu verkleinern als die photographische Aufnahme,,
kann man mit einem speziellen Linsenstereoskop (Fig. 233),.
„Symphanor“ genannt, eine Rekonstitution des Objektes in
Symphanie und in seinen ursprünglichen Dimensionen be-
Röntgenröhre
/
Notizenbuch
R!ad für die Stereoskopische
Verschiebung
Schrauben für die
Cenfrierung der Röntgenröhre
in die drei Richtungen
Schraube zur Einstellung
derAufnahmebasis \
Doppeikassette
Fig. 235. Apparat mit Röntgenröhre.
kommen, dadurch, daß man z. B. die photographischen;
Platten PP hinter die Linsen und die röntgenographischen
Platten PX in dem oberen Teile des Stereoskops stellt.
Ein durchsichtiger Spiegel M auf 45 Grad bringt dann die
Symphanie hervor (Fig. 234). Hier wird noch die Möglichkeit
zu vielen anderen Kombinationen geboten, auf welche ich
jedoch nicht weiter eingehen werde.
Selbstverständlich lassen die Symphanie und die Poly-
phanie sich auch verbinden.