Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 26.1912

DOI Heft:
Nachtrag zu den Originalbeiträgen
DOI Artikel:
Eijkman, P. H.: Der Symphanator
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.45028#0662

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
650

Der Symplianator.

Für den Praktiker scheint es sehr schwer, mit einer
mathematischen Genauigkeit zu arbeiten, darum habe ich
einen Apparat erfunden, der automatisch wirkt, mit dessen
Anfertigung die Aktiengesellschaft Reiniger, Gebbert

Fig. 236. Photographische Kamera in Stellung.


•& Schall in Erlangen sich beschäftigt hat (Fig. 235). Die
Basis ist mit einem Aluminiumblatt bedeckt, welches den
aseptischen Tisch für den Chirurgen darstellt.
In dem Untersatz befindet sich die Doppelkassette,
welche man für die zweite Aufnahme einfach umkehren
kann. Die Piatte wird automatisch genummert und mit L
und R resp. für die linke und rechte Platte markiert.
Der Operateur kann durch das Umdrehen einer Schraube
den Apparat regulieren, um ihn mit seiner Sehbasis über-
 
Annotationen