Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 49.1933-1934

DOI Artikel:
Kroll, Bruno: Zur großen Münchner Kunstausstellung 1934
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16481#0340

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
dies Bildnis nicht etwas von der Größe der alten merklichen Leistung und die menschliche Haltung
Römerköpfe ? —, das Kinderbildnis von Bleeker- seines Künstlertums. Kiemplastisch in Bronze und
Kullmer, die Jakoby-Büste von Laurenty. die Holz steuerten bei Herrn. Halm. L. Kirchner. J. P.
Krecke-Büste von W. Georgii. dann Büsten von Stemel. Eug. Maj-er-Fassold, P. Henrich. P. Sei-
B. Hartmann. H. Geibel. A. Hiller. F. Koelle. hold. L. Fuchs. P. Siegert, F. Filier: die Tierplastik
W. Bischoff-Erlangen; E. Henke, K. Röhrig. A. wird durch ein vortreffliches Relief von F. Wram-
Lang. F. Lonmiel. H. Kirchner. M. Hoene. E. A. pe. weiter von E. Manz, A. Fischer. Yierthaler, D.
Rauch, O. Zeh, Mikorej' und P. Moser. Als Kirchner-Moldenhauer, Chr. Metzger, Krieger, H.
Holzschnitzer wahrt sich Josef Henselmann eine Panzer u. a. vertreten. In einem Saal der Münch-
überragende Stellung durch sein Gefühl für das ner Neuen Sezession steht der ..Hammermeister"
Gewachsene des Holzes, aus dem er stilbildende von F. Koelle, eine lebensgroße Figur in Bronze,
Elemente gewinnt, durch die Virtuosität der hand- die ihres krassen Realismus wegen vielfach Ableh-
nung erfährt, ihrer formalen Leistung willen aber
unbedingte Anerkennung abnötigt. Im Parterre
baut sich ein großes Altarrelief auf von K. Baur in
einer dem sakralen Charakter wie der sinnlichen
Natur gleicherweise verbundenen Art. Hier stehen
auch die lebendigen, plastisch wie kubisch mit viel
Verständnis für die Einzelform wie den Gesamt-
aufbau gefertigten Kindergruppen der Ludmilla
Pongratz. Hier zeigt sich auch das Kunstgewerbe.
Nicht sehr breit, doch in ausgesuchter Qualität:
Stoffmalereien von Dübbers und ihrer Schule:
solche von Marie Jung: Goldschmiedearbeiten von
Durner. K. Rothmüller. C. Weishaupt, v. Schlie-
ben, Ed. Wollenweber. J. M. Wilm, II. Schneider,
F. Valentin. Schmid-Geiler und Scherer. Olofs
und Obletter. R. Goldschmitt und Th. Heiden:
Gläser aus den Seyfried-Werkstätten (E. Neeb).
Weber-Heubach, der Staatlichen Fachschule in
Zwiesel und Ida Paulin-Augsburg; Keramiken
von O. G. Reuß-Schöngeising und Ivönigbauer:
Bücher der Rupprecht-Presse (C. H. Beck'sche
Verlagsbuchhandlung) : Buchbinderarbeiten von R.
Hönn-München, Metallarbeiten von Eichheim-
München, solche in Zinn von Eugen Wieda-
mami-Regensburg, Bernsteinaxbeiten von Toni
Ivov-Königsberg i. Pr. Die Wände dieser Räume
füllt die Graphik: Zeichnungen, Radierungen.
Holzschnitte und Aquarelle der Mitglieder des Süd-
deutschen Illustratorenbundes, des Vereins für Ori-
ginalradierung, des Bundes zeichnender Künstler.
Nicht ohneBedauern versagt man sich's, Platzman-
gels halber, auf das Gebotene näher einzugehen.
Immerhin seien aus der Reihe der vorzüglichen
Aquarellisten einige Namen genannt: R. v. Hoer-
schelmann, E. L. Hoffmann. F. Heubner. Miller-
Diflo, E.Croissant.Buchty und H.Mühlen, schließ-
lich E. E. Heinsdorff und S. Meindl: und von den
Zeichnern und Druckgraphikern noch Fr. Wram-
pe, F. Doli. A. Jutz. C. Hommel. P. Tramm, Eug.
Kirchner, Broel, E. Koelle-Karmann, E. Wilke, Pi-
lartz, W. Döhler und E. Haider. Auch hier bald
drängendes, bald beschauliches Künstlertum.
Eröffnet wurde die Ausstellung am 1. Juni in Ge-
genwart der Vertreter des Staates, der Stadt und der
Reichskammer der bildenden Künste. Auswärtige
Künstler sind infolge Raumbeschränkung (kaum
ein Drittel des Glaspalastes) nicht vertreten. Diese
sollen nachträglich gezeigt werden in einer im
Walther Teutsch. Bäuerin mit Kindern Frühjahr und ebenfalls in der Neuen Pinakothek

Kunstausstellung München 1934 geplanten Schau.

304
 
Annotationen