Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin [Hrsg.]
Kunstchronik und Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner und Sammler — 56.1920/​1921 (Oktober-März)

DOI Heft:
Nr. 9
DOI Artikel:
[Notizen] / Kunstmarkt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.36986#0187

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das Nationafmufeum zu Warícfiau

177


der berühmten Gfashütte in Urzecze Ra.
dziwillowskie. Diele einzigartige Samm.
lung hat Herr Stanisiaus Ursyn Rusiecki
zufammengebraAt und he dem Mufeum
überiaflen. Die Sammiung pofnilAer Ke.
ramik enthaft fchöne Stü&e derPorzeffan.
manufakturen in Korzec <(in Wofhynien,
gegründet vom Fürften Jofeph Czarto-
ryski), in Baranówka, Lubartów und ganz
praditvoffe »Bef weder «.Fayencen, das hnd
Erzeugniffe der vom kunftfiebenden fetzten
Pofenkönig gegründeten »Befweder«.Fa.
brik. In der Form und Dekoration heften
he zwar unter dem harken Einffuffe des
AinehfAen Porzeffans, ganz eigenartig aber
ih ihre tieffahige, oh durch Gofd erhöhte
Farbengebung von fAmefzartiger Wirkung.
Diele farbenprä Atigen, formvoffendeten und
auA in teAnilAer HinhAt ausgezeiAneten
Keramiken können afs Kunhwerke ruhig an
die Seite derDefherFayencen gehefft werden.
An andere, orientafifAe Gebiete, und
zwar an Perhen, erinnern wieder die be.
rühmten, zum Behandteif pofnifAer Na.
tionaftraAt gehörenden leidenen, oh mit
Gofd und Sifber durAwirkten Gürtef.
Fah aul jedem dieler Stü&e, die in Siuck,
Korzec, Kobylka, Krakau verfertigt waren,
erbfi&en wir auf zartem rofagrünbfauem
Grunde die perhi&e Nefke oder Tufpe
GuA beide zugfeiA). ManAe von ihnen
hnd doppeffeitig, d. i. die eine heffere, far.
benreichere Seite wurde zu fröhfiAen Feh.
fiAkeiten gebrauAt, die Kehrfeite aber,
m dumpfen G- B. dunkefviofett, fAwarz
mit hfber) Farben gehaften, gehörte zur
TrauertraAt.
Neben äfteren und neueren, in Pofen
und in ruthenikhen Gebieten verfertigten,
*°g. »Kifimy« IgewirkteTeppiAe aus Woffe
mit vofkstümfiAer Dekoration) erregen be.
jonders zwei Stü&e uniere Aufmerkfam.
beit: ein aus dem 17. Jahrhundert haut,
mender gofddurAwirkter, fogn. »Pofen.
leppiA« AekanntfiA waren TeppiAe die.
Art nur auf pofnif&e Beheffungen im
Grient, niAt aber in Pofen ausgeführt)
"nd ein feftenes Erzeugnis der durA König
Nanisfaus Auguh bei Grodno gegründeten
Gpbefins.Manufaktur, die unter der ener..
SifAen Leitung des fitauifAen Hoff&atz.
meihers Anton v. Tyzenhauz hand, feider
aber nur durA ganz kurze Zeit tätig war.

Poínííche Fayencen aus der :>Be!weder<<-Manufaktur und
der Woiif'ichen Fabrik zu Warichau
Die reí Ahaftigen Sammfungen von haupt.
läAfiA pofnifAen Waffen und Mifitär.
uniformen verdankt das Mufeum hoA.
herzigen Widmungen des akademihhen
Mafers Anton Strzalecki, WarfAau, und
 
Annotationen