Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin [Hrsg.]
Kunstchronik und Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner und Sammler — 56.1920/​1921 (Oktober-März)

DOI Heft:
Nr. 15
DOI Artikel:
Baum, Julius: Formwanderung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36986#0293

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Formwanderung

283

unter dem Kreuze Maria und Johannes. Das Ganze im herben, kantigen
Stite des fpäten 15. Jahrhunderts. Die Kompohtion geht irgendwie auf eine
graphikhe Vortage zurück, die noch gefunden werden muß. Fürs erbe gibt
das vorzügiich erhabene hemaite Tonretief im Stuttgarter Mufeum <Abb. 8>
die Urform. Das gteiche Tonretief, rechteckig, im Mufeum zu Müniter i. W.,-
in den Ecken die Evangetibenfymbote,- der untere Schribfaum fehtt. Burk-
hard Meier hat nachgewiefen, daß diefe Tonarbeiten in Utre&t entbanden
ünd°>. Eng verwandt ib das auf Abbitdung 9 dargebettte Refief in Papier-

3) Vgi. Burkhard Meier, Judocus Vredis und die Utrediter Biiderbätker, Weitfaien,
Mi, 1915, Kataiog Nr. 9. — Dazu Burkhard Meier, Das Landesmufeum in Müniter,
Band I, 1914, Nr. 119.

6- St. Chriitophorus, Zeichnung in DeiTau

7. Wandgemäide der Moriz-
kirAe in Rottenburg-Ehingen
 
Annotationen