Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin [Hrsg.]
Kunstchronik und Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner und Sammler — 56.1920/​1921 (Oktober-März)

DOI Heft:
Nr. 22
DOI Artikel:
Voegelen, M: Der Altar von Maulbronn
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36986#0434

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
424

Der Attar von Mautbronn


die Wende des 15. Jahrhunderts entftanden ift Erft in diefer Zeit werden
häufiger mehrere Figuren zu größeren Gruppen im Schrein vereinigt, be-
fonders unter niederfändifchem Einfluß. Am bekannteren unter den erha!-
tenen Gruppenaftären find die Werke des Jakob von Barze im Mufeum in
Difon, die der Meifter im Jahre 1390 für die Kartaufe in Champmof fertigte.
Wegen ihrer Seftenheit erwecken einige Hofzgruppen in der Kfofter-
kirche zu Maufbronn befondere Aufmerkfamkeit. in weichen Zufammen-
hang mögen fie gehören? Im gerade gefchfoflenen Chor der einftmafigen
Zifterzienferkirche fteht noch der afte Aftartifch. Die Bifdwerke, eine Kreuz-
aufrichtung, eine Grabfegung und, etwas kfeiner, die Frauen und Männer
unter dem Kreuz find zu beiden Seiten einer fitzenden Mutter Gottes darauf
geftefft <Abb. 1), von diefer fait in doppefter Höhe überragt.
Nicht affein wegen der frühen Entftehungszeit, um 1360 etwa, auch in-
haftfich find die Darfteffungen merkwürdig. Die Grabfegung (Abb. 2> ift

1) Vgt. SAaefer, Frühwerke der Ptaftik und Materei des 15. Jahrhunderts, Jahrbuch des
Mufeums für Kunft= und KutturgefAiAte, LübeA 1913, S. 8 ff.
 
Annotationen