2
Anzeigenteil des Kunstgewerbeblattes und der Zeitschrift für bildende Kunst. Dez. 1911
Lehr- und Verfuchs-Ateliers für angewandte und freie Kunft
ANGEWANDTE KUNST: Studium nach der Natur, Entwerfen für das getarnte Gebiet des Kunftgewerbes und der Innenarchitektur.
Lehrwerkftätten für Metalltediniken, Handtextiltechniken, keramitche Techniken.
FREIE KUNST: Studium der Malerei und der zeidmenden Künfte, Zeichen- und MalklatTen für Arbeiten nach dem lebenden Modell.
Anleitung zum Auswendigzeidinen. FÜR BEIDE ABTEILUNGEN: Abendakt, Perfpektive, Vortragskurfe, Lefezimmer.
Profpekt mit Abbildungen von Schülerarbeiten und Verzeichnis illuftrierter Publikationen
koftenlos durch das Sekretariat. Nächfter Eintrittstermin: 15. Januar 1912
Soeben erschienen:
— Lager-Katalog 1912
Miin/eti und Medaillen
des Mittelalters und der Neuzeit
Über 10000 Nummern
Preis M. 1.—, die bei Bezügen aus
dem Katalog in Abzug gebracht wird
Frankfurt a.M. Adolf Heß Nachfolger
Mainzer Landstraße 49.
Dr. Jacob Hirsch
München Paris |t4l“enore
Arcisstraße 17-(Place Vendome)
Telephon Nr. 6834
Telegr.-Adr.: Stater
Gerichtlicher
Sachverständiger
MÜNZEN u. MEDAILLEN
aller ZEITEN u. LÄNDER
insbesondere des KLASSI-
SCHEN ALTERTUMS
Telephon No. 326.46
Telegr.-Adr.: Stater
ANTIKE AUSGRABUNGS-
GEGENSTÄNDE wie Terra-
kotten, Vasen, Marmor, Bronzen
Bijouterie, Gemmen etc. etc. .'.
ERSTKLASSIGE KUNSTWERKE DES MITTEL-
ALTERS UND DER RENAISSANCE
STÄNDIGE AUSSTELLUNGEN
Übernahme von Sammlungen u.
einzeln, erstkl.Stücken gegen bar
od. z. Verkauf a. Auktionsweg
SCHÄTZUNGEN
KATALOGE auf Verlangen
Jährlich mehrere Auktionen
IBBBI
DAS SOEBEN ER-
SCHIENENE
OKTOBER-HEFT
bietet in 125 Abbild,
und Kunltbeilagen
MALEREI von
ANGELO JANK
FERDINAND HODLER
CARL SCHUCH
MÜNCHNER SECES-
SIONS-AUSSTEL-
LUNG SCHWEIZER
KÜNSTLER ulW.
PLASTIK von
BERUH. HOETGER
ULFERT 1ANSSEN.
AD. AMBERO
MICH. POWOLNY
ARCHITEKTUR
HERM. MUTHES1US
EMÄNUEL v. SEIDL
INO A. CAMPBELL
EDW. E. LUTYENS
M. ZÜRCHER
BILDNIS-PHOTO-
GRAPHIE VON
FRANK E. SMITH
KUNSTGEWERBE
Silberarbeiten, Porzel-
lane , Keramik, Sticke-
reien , Leder-Arbeiten,
Künftlerpuppen, Spiel-
zeug ufw.
TEXTBEITRÄGE
HANS THOMA
FRANZ SERVA1S
E. v. BR1NCKMANN
WILH. MICHEL u. a.
INSGESAMT 125 meilt ganzfeitige Abbild., mehrere Färb- u. Sepiaton-Beilagen.
--*- VORRÄTIG IN ALLEN BUCHHANDLUNGEN. -—
DEUTSCHE KUNST
UND DEKORATION
WOHNUNG 5 KUNST
MALEREI-PLASTIK
ARCHITE KTUR • GÄRT E N
KÜNSTLERISCHE • FRAUEN-
ARBEITEN
m
HERAUSGEBER
HOFRAT ALEXANDER KOCH
JAHRG: DARMSTADT. HEFT
PREIS
Abonnement
2-
GEGEN 10 PF.-FRE1MARKE verfen-
den wir kollenfrei an jeden Kunllfreund
das Miniatur-Heft 1911 mit 22 llluftrat.
EINZEL-
PREISE
lortofrei
«zogen
2.12
VERLAGS-ANSTALT ALEXANDER KOCH • DARMSTADT.
Die Buchbinderei
E. A. ENDERS IN LEIPZIG
hat sich entschlossen, eine Werk-
statt für handgearbeitete
Bände einzurichten. Die Finna
hat eine Anzahl technisch ge-
schulter Arbeitskräfte für die
neue Abteilung eingestellt, so
daß den höchsten Anforde-
rungen in technischer und künst-
lerischer Beziehung entsprochen
werden kann und jeder Einband,
der aus der Werkstatt hervor-
geht, in gewissem Sinne als
ein originales Erzeugnis sich
darstellt. Die Leitung liegt in
den Händen von Professor
Walter Tiemann. Außer ihm
haben eine große Anzahl un-
serer bedeutendsten im Buch-
gewerbe tätigen Künstler ihre
Beihilfe zugesagt, so daß die
Werkstatt in kurzer Zeit in der
Lage sein wird, ausgeführte
Entwürfe von Peter Behrens,
J. V. Cissarz, C. O. Czeschka,
F. H. Ehmcke, Th. Th. Heine,
F. W. Kleukens, E. Preetorius,
R. A. Schröder, M. Seliger,
H. Steiner-Prag, H. Vogeler,
E. R. Weiß und anderen vor-
zulegen.
Die Stadt Breslau, der Aus-
gangs- und Mittelpunkt der
Freiheitsbewegung von 1813,
veranstaltet im Jahre 1913 eine
Ausstellung, in der die Zeit
der Freiheitskriege im Rahmen
der Kultur und Kunst vorgeführt
werden soll. Für diese wird
ein Plakatwettbewerb unter
allen Künstlern deutscherReichs-
angehörigkeit ausgeschrieben,
für den drei Preise in der Höhe
von 2000, 1000 und 750 M. zur
Verfügung stehen. Die Ent-
würfe für das Plakat, das den
Oedanken der Ausstellung in
packenderWeise zum Ausdruck
bringen soll, müssen bis zum
29. Febr. 1912 abends im Kunst-
gewerbemuseum zu Breslau, der
Geschäftsstelle der Ausstellung,
abgeliefert sein. Dort sind die
näheren Bedingungen erhältlich.
Anzeigenteil des Kunstgewerbeblattes und der Zeitschrift für bildende Kunst. Dez. 1911
Lehr- und Verfuchs-Ateliers für angewandte und freie Kunft
ANGEWANDTE KUNST: Studium nach der Natur, Entwerfen für das getarnte Gebiet des Kunftgewerbes und der Innenarchitektur.
Lehrwerkftätten für Metalltediniken, Handtextiltechniken, keramitche Techniken.
FREIE KUNST: Studium der Malerei und der zeidmenden Künfte, Zeichen- und MalklatTen für Arbeiten nach dem lebenden Modell.
Anleitung zum Auswendigzeidinen. FÜR BEIDE ABTEILUNGEN: Abendakt, Perfpektive, Vortragskurfe, Lefezimmer.
Profpekt mit Abbildungen von Schülerarbeiten und Verzeichnis illuftrierter Publikationen
koftenlos durch das Sekretariat. Nächfter Eintrittstermin: 15. Januar 1912
Soeben erschienen:
— Lager-Katalog 1912
Miin/eti und Medaillen
des Mittelalters und der Neuzeit
Über 10000 Nummern
Preis M. 1.—, die bei Bezügen aus
dem Katalog in Abzug gebracht wird
Frankfurt a.M. Adolf Heß Nachfolger
Mainzer Landstraße 49.
Dr. Jacob Hirsch
München Paris |t4l“enore
Arcisstraße 17-(Place Vendome)
Telephon Nr. 6834
Telegr.-Adr.: Stater
Gerichtlicher
Sachverständiger
MÜNZEN u. MEDAILLEN
aller ZEITEN u. LÄNDER
insbesondere des KLASSI-
SCHEN ALTERTUMS
Telephon No. 326.46
Telegr.-Adr.: Stater
ANTIKE AUSGRABUNGS-
GEGENSTÄNDE wie Terra-
kotten, Vasen, Marmor, Bronzen
Bijouterie, Gemmen etc. etc. .'.
ERSTKLASSIGE KUNSTWERKE DES MITTEL-
ALTERS UND DER RENAISSANCE
STÄNDIGE AUSSTELLUNGEN
Übernahme von Sammlungen u.
einzeln, erstkl.Stücken gegen bar
od. z. Verkauf a. Auktionsweg
SCHÄTZUNGEN
KATALOGE auf Verlangen
Jährlich mehrere Auktionen
IBBBI
DAS SOEBEN ER-
SCHIENENE
OKTOBER-HEFT
bietet in 125 Abbild,
und Kunltbeilagen
MALEREI von
ANGELO JANK
FERDINAND HODLER
CARL SCHUCH
MÜNCHNER SECES-
SIONS-AUSSTEL-
LUNG SCHWEIZER
KÜNSTLER ulW.
PLASTIK von
BERUH. HOETGER
ULFERT 1ANSSEN.
AD. AMBERO
MICH. POWOLNY
ARCHITEKTUR
HERM. MUTHES1US
EMÄNUEL v. SEIDL
INO A. CAMPBELL
EDW. E. LUTYENS
M. ZÜRCHER
BILDNIS-PHOTO-
GRAPHIE VON
FRANK E. SMITH
KUNSTGEWERBE
Silberarbeiten, Porzel-
lane , Keramik, Sticke-
reien , Leder-Arbeiten,
Künftlerpuppen, Spiel-
zeug ufw.
TEXTBEITRÄGE
HANS THOMA
FRANZ SERVA1S
E. v. BR1NCKMANN
WILH. MICHEL u. a.
INSGESAMT 125 meilt ganzfeitige Abbild., mehrere Färb- u. Sepiaton-Beilagen.
--*- VORRÄTIG IN ALLEN BUCHHANDLUNGEN. -—
DEUTSCHE KUNST
UND DEKORATION
WOHNUNG 5 KUNST
MALEREI-PLASTIK
ARCHITE KTUR • GÄRT E N
KÜNSTLERISCHE • FRAUEN-
ARBEITEN
m
HERAUSGEBER
HOFRAT ALEXANDER KOCH
JAHRG: DARMSTADT. HEFT
PREIS
Abonnement
2-
GEGEN 10 PF.-FRE1MARKE verfen-
den wir kollenfrei an jeden Kunllfreund
das Miniatur-Heft 1911 mit 22 llluftrat.
EINZEL-
PREISE
lortofrei
«zogen
2.12
VERLAGS-ANSTALT ALEXANDER KOCH • DARMSTADT.
Die Buchbinderei
E. A. ENDERS IN LEIPZIG
hat sich entschlossen, eine Werk-
statt für handgearbeitete
Bände einzurichten. Die Finna
hat eine Anzahl technisch ge-
schulter Arbeitskräfte für die
neue Abteilung eingestellt, so
daß den höchsten Anforde-
rungen in technischer und künst-
lerischer Beziehung entsprochen
werden kann und jeder Einband,
der aus der Werkstatt hervor-
geht, in gewissem Sinne als
ein originales Erzeugnis sich
darstellt. Die Leitung liegt in
den Händen von Professor
Walter Tiemann. Außer ihm
haben eine große Anzahl un-
serer bedeutendsten im Buch-
gewerbe tätigen Künstler ihre
Beihilfe zugesagt, so daß die
Werkstatt in kurzer Zeit in der
Lage sein wird, ausgeführte
Entwürfe von Peter Behrens,
J. V. Cissarz, C. O. Czeschka,
F. H. Ehmcke, Th. Th. Heine,
F. W. Kleukens, E. Preetorius,
R. A. Schröder, M. Seliger,
H. Steiner-Prag, H. Vogeler,
E. R. Weiß und anderen vor-
zulegen.
Die Stadt Breslau, der Aus-
gangs- und Mittelpunkt der
Freiheitsbewegung von 1813,
veranstaltet im Jahre 1913 eine
Ausstellung, in der die Zeit
der Freiheitskriege im Rahmen
der Kultur und Kunst vorgeführt
werden soll. Für diese wird
ein Plakatwettbewerb unter
allen Künstlern deutscherReichs-
angehörigkeit ausgeschrieben,
für den drei Preise in der Höhe
von 2000, 1000 und 750 M. zur
Verfügung stehen. Die Ent-
würfe für das Plakat, das den
Oedanken der Ausstellung in
packenderWeise zum Ausdruck
bringen soll, müssen bis zum
29. Febr. 1912 abends im Kunst-
gewerbemuseum zu Breslau, der
Geschäftsstelle der Ausstellung,
abgeliefert sein. Dort sind die
näheren Bedingungen erhältlich.