4 Anzeigenteil des Kunstgewerbeblattes und der Zeitschrift für bildende Kunst.
Dez. 1911
6ro0bud)bmdmi
400 ntitarbeiter ❖ 0egr.l$5O ❖ 200 tnafcfyinen
jur f>scfteüung oon
6ucjjrinbänd*n/£ml>fm6dsc£en,
fltappsn, Katalogen und Prdo-
Itffen, piaPaten ufi».
klappen für Roftßnanfd)läge,
Rartemoerfe, JWreflten/
Diplome tifm.
töerlfffatt für band^
gearbeitete £ände
unter Rettung des §errn Profeffor
töolter £iemann und tttltarbcit der
beroorro0endften6u<b0etüerbe£ünff-
ler übernimmt Aufträge jeder Brt
oon guter 6ucbbmdeorbeit in jeder
£edjni0, auch Einbände nod) ölten
SHuftern
Pariser Gemälde-Photos
der Kunstgalerien und Salons de Paris
Statuen, Künstlerstudien,
männliche, weib-
liche und Kinder.
Studien jeden Genres •* Typenstudien
Künstlerpostkarten aller Genres, 25 Karten le nu
des Musees und Salons, in Bromure M. 4.—, in Bistre
M. 2.50, auch Schlachten- und Militärsujets
Prachtkatalog mit 600 Illustrationen franko M. 1.50 in
Briefmarken. Musterkollekt. ä M.5.—, 10.—,20.— etc.
H.U/eiss, Kunstverlag
23 Rue d'Enghien
Forte St. Denis,
Paris
„Ein vorzüglicher Tropfen“, so lautet das allgemeine Ur-
teil über die Südweine der bekannten Firma Rust & Schröder,
Hamburg. Ein Prospekt liegt der Gesamtauflage unserer heu-
tigen Nummer des „Kunstgewerbeblattes“ bei, und wir möchten
unsere Leser hierauf ganz besonders aufmerksam machen.
Weihnachtseinkäufe ohne Geld sind heute nicht mehr
unmöglich. Dies ist durchaus keine leere Redensart, sondern
Wirklichkeit, seit die Firma Köhler & Co., Breslau V, Hansa-
haus, nicht nur erleichterte Monatszahlungen gewährt, sondern
auch keinerlei Anzahlungen verlangt. Man kann sich also die
elegantesten Gebrauchs-, Luxus- und Kunstgegenstände anschaffen,
ohne seine laufenden oder sonstigen Ausgaben einzuschränken.
Unserer heutigen Nummer liegt ein Prospekt der Firma Köhler & Co.
bei, dessen Beachtung wir empfehlen.
Die Kunsthandlung Karl Haberstock, Berlin, hat wiederum
eine erste Kollektion von Galeriebildern unserer modernen Klas-
siker zusammengebracht. Darunter befinden sich von Uhde
„Lasset die Kindlein zu mir kommen“ eine Version des im Leip-
ziger Museum befindlichen Bildes, ein lebensgroßes Selbstporträt
von Jozef Israels, ein „zeitunglesender Mohr“ von Trübner und
eine Reihe Triibnerscher Landschaften, ein kleiner Studienkopf
von Leibi, ein Mädchenkopf im Profil von Feuerbach aus dessen
römischer Zeit, ferner ein glänzendes Hauptwerk aus der far-
bigsten Gruppe Böcklinscher Gemälde, verschiedene Liebermann,
Habermann, Leistikow, Spring, Corinth, Eysen, Burnitz, Hodler,
Knaus, Thoma, Thaulow, Zuloaga, Stauffer-Bern und Zügel.
Wilhelm Mayer & Frz. Wilhelm
Metallwarenfabrik in Stuttgart
150 Plaketten unö Meöaillen berühmter Männer
Historische-, Tauf-,
Hochzeits-, Sport- unö
Ausstellungs-Meöaillen
Verkleinerung von einzu-
senöenöen Moöellen mittels
Reliefkopiermaschinen.
Oröen-, Ehren- u. Vereins-
abzeichen, Luxus- unö Ge-
brauchsgegenstänöe für Öen
Haushalt Rauchservice,
Schreibzeuge.Pokale,Becher
etc. Beleuchtungs- unö
Heizkörperbehänge
Spezialität in Porträt-Medaillen u. Plaketten
nach öer Natur oöer nach Photographien
Verlag von E. A. Seemann in Leipzig
Moskau
als Kunststätte
Von EUGEN ZABEL
123 Seiten mit 89 Abbildungen
<■ Elegant kartoniert 3 Mark 4-
St. Petersburg Kunststätte
Von EUGEN ZABEL
126 Seiten mit 105 Abbildungen
4- Elegant kartoniert 3 Mark 4■
L. N. TOLSTOI
Von EUGEN ZABEL
152 Seiten mit 70 Abbildungen
4- Kart. 3 Mark, geb. 4 Mark 4-
Durch alle Buchhandlungen zu beziehen
Der „Zeitschrift für bildende Kunst“ sind Prospekte nach-
stehender angesehener Firmen beigegeben. Wir empfehlen diese
Ankündigungen der besonderen Beachtung unserer Leser:
Baumgärtner’s Buchhandlung in Leipzig <■ G. Grote’sche
Verlagsbuchhandlung in Berlin Alexander Koch, Ver-
lagsanstalt in Darmstadt * H. Laupp’sche Buchhandlung
in Tübingen * Paul Neff Verlag (Max Schreiber) in Eß-
lingen R. Piper & Co. in München <■ Georg Reimer in
Berlin <■ L. Schwann in Düsseldorf.
Ernst Hedrich Nachf., G. m. b. H., Leipzig
Dez. 1911
6ro0bud)bmdmi
400 ntitarbeiter ❖ 0egr.l$5O ❖ 200 tnafcfyinen
jur f>scfteüung oon
6ucjjrinbänd*n/£ml>fm6dsc£en,
fltappsn, Katalogen und Prdo-
Itffen, piaPaten ufi».
klappen für Roftßnanfd)läge,
Rartemoerfe, JWreflten/
Diplome tifm.
töerlfffatt für band^
gearbeitete £ände
unter Rettung des §errn Profeffor
töolter £iemann und tttltarbcit der
beroorro0endften6u<b0etüerbe£ünff-
ler übernimmt Aufträge jeder Brt
oon guter 6ucbbmdeorbeit in jeder
£edjni0, auch Einbände nod) ölten
SHuftern
Pariser Gemälde-Photos
der Kunstgalerien und Salons de Paris
Statuen, Künstlerstudien,
männliche, weib-
liche und Kinder.
Studien jeden Genres •* Typenstudien
Künstlerpostkarten aller Genres, 25 Karten le nu
des Musees und Salons, in Bromure M. 4.—, in Bistre
M. 2.50, auch Schlachten- und Militärsujets
Prachtkatalog mit 600 Illustrationen franko M. 1.50 in
Briefmarken. Musterkollekt. ä M.5.—, 10.—,20.— etc.
H.U/eiss, Kunstverlag
23 Rue d'Enghien
Forte St. Denis,
Paris
„Ein vorzüglicher Tropfen“, so lautet das allgemeine Ur-
teil über die Südweine der bekannten Firma Rust & Schröder,
Hamburg. Ein Prospekt liegt der Gesamtauflage unserer heu-
tigen Nummer des „Kunstgewerbeblattes“ bei, und wir möchten
unsere Leser hierauf ganz besonders aufmerksam machen.
Weihnachtseinkäufe ohne Geld sind heute nicht mehr
unmöglich. Dies ist durchaus keine leere Redensart, sondern
Wirklichkeit, seit die Firma Köhler & Co., Breslau V, Hansa-
haus, nicht nur erleichterte Monatszahlungen gewährt, sondern
auch keinerlei Anzahlungen verlangt. Man kann sich also die
elegantesten Gebrauchs-, Luxus- und Kunstgegenstände anschaffen,
ohne seine laufenden oder sonstigen Ausgaben einzuschränken.
Unserer heutigen Nummer liegt ein Prospekt der Firma Köhler & Co.
bei, dessen Beachtung wir empfehlen.
Die Kunsthandlung Karl Haberstock, Berlin, hat wiederum
eine erste Kollektion von Galeriebildern unserer modernen Klas-
siker zusammengebracht. Darunter befinden sich von Uhde
„Lasset die Kindlein zu mir kommen“ eine Version des im Leip-
ziger Museum befindlichen Bildes, ein lebensgroßes Selbstporträt
von Jozef Israels, ein „zeitunglesender Mohr“ von Trübner und
eine Reihe Triibnerscher Landschaften, ein kleiner Studienkopf
von Leibi, ein Mädchenkopf im Profil von Feuerbach aus dessen
römischer Zeit, ferner ein glänzendes Hauptwerk aus der far-
bigsten Gruppe Böcklinscher Gemälde, verschiedene Liebermann,
Habermann, Leistikow, Spring, Corinth, Eysen, Burnitz, Hodler,
Knaus, Thoma, Thaulow, Zuloaga, Stauffer-Bern und Zügel.
Wilhelm Mayer & Frz. Wilhelm
Metallwarenfabrik in Stuttgart
150 Plaketten unö Meöaillen berühmter Männer
Historische-, Tauf-,
Hochzeits-, Sport- unö
Ausstellungs-Meöaillen
Verkleinerung von einzu-
senöenöen Moöellen mittels
Reliefkopiermaschinen.
Oröen-, Ehren- u. Vereins-
abzeichen, Luxus- unö Ge-
brauchsgegenstänöe für Öen
Haushalt Rauchservice,
Schreibzeuge.Pokale,Becher
etc. Beleuchtungs- unö
Heizkörperbehänge
Spezialität in Porträt-Medaillen u. Plaketten
nach öer Natur oöer nach Photographien
Verlag von E. A. Seemann in Leipzig
Moskau
als Kunststätte
Von EUGEN ZABEL
123 Seiten mit 89 Abbildungen
<■ Elegant kartoniert 3 Mark 4-
St. Petersburg Kunststätte
Von EUGEN ZABEL
126 Seiten mit 105 Abbildungen
4- Elegant kartoniert 3 Mark 4■
L. N. TOLSTOI
Von EUGEN ZABEL
152 Seiten mit 70 Abbildungen
4- Kart. 3 Mark, geb. 4 Mark 4-
Durch alle Buchhandlungen zu beziehen
Der „Zeitschrift für bildende Kunst“ sind Prospekte nach-
stehender angesehener Firmen beigegeben. Wir empfehlen diese
Ankündigungen der besonderen Beachtung unserer Leser:
Baumgärtner’s Buchhandlung in Leipzig <■ G. Grote’sche
Verlagsbuchhandlung in Berlin Alexander Koch, Ver-
lagsanstalt in Darmstadt * H. Laupp’sche Buchhandlung
in Tübingen * Paul Neff Verlag (Max Schreiber) in Eß-
lingen R. Piper & Co. in München <■ Georg Reimer in
Berlin <■ L. Schwann in Düsseldorf.
Ernst Hedrich Nachf., G. m. b. H., Leipzig