4 Anzeigenteil des Kunstgewerbeblattes und der Zeitschrift für bildende Kunst. April 1912
Centers, Tripps
6ro0buc^bindmi
400 iHitorbeiter ❖ ge0tM$59 ❖ 200 Hlafcfyinen
$öbrt£ 3ur §erfteUung von
6udjrinbänden,£mb<m&d£<fon,
flloppen, Katalogen un6 Preis-
üffen, Plakaten ufro.
Wappen für Roftenanjtyläge,
Rortentoerfe; TldrefTen,
Diplome ufan
WerFffatt für hand-
gearbeitete 6ände
unter Leitung 6es ^errn Profeflor
Walter ükmann und Mitarbeit der
beroorragendftenDudjgewerbefünft-
ler übernimmt Bwftroge jeder flrt
oon guter 3ud)bmdearbeit in jeder
(EecfjmF, aud) Einbände noch ölten
fltuftern
Großes Maleratelier
(3 große Fenster mit Nord-
licht nebst reichlichem Zu-
behör ist
BERLIN
Hildebrandstraße 25
im zweiten Stockwerk zu
vermieten. Näheres daselbst
:: im Büro 10—1 Uhr. ::
Wilhelm Mayer & Frz. Wilhelm
Metallwarenfabrik in Stuttgart
150 Plaketten unö Meöaillen berühmter Männer
Historische-, Tauf-,
Hochzeits-, Sport- unö
Ausstellungs-Meöaillen
Verkleinerung von einzu-
senöenöen Moöellen mittels
Reliefkopiermaschinen.
Oröen-, Ehren- u. Vereins-
abzeichen, Luxus- unö Ge-
brauchsgegenstänöe für Öen
Haushalt Rauchservice,
Schreibzeuge,Pokale,Becher
etc. Beleuchtungs- unö
Heizkörperbehänge
Spezialität in Porträt-Medaillen u. Plaketten
nach öer Natur oöer nach Photographien
Pariser Gemälde-Photos
der Kunstgalerien und Salons de Paris
Statuen, Künstlerstudien,
Studien jeden Genres Typenstudien
Künstlerpostkarten aller Genres, 25 Karten le nu
des Musees und Salons, in Bromure M. 4.—, in Bistre
M. 2.50, auch Schlachten- und Militärsujets
Prachtkatalog mit 600 Illustrationen franko M. 1.50 in
Briefmarken. Musterkollekt. ä M.5.—, 10.—,20.— etc.
H.Weiss, Kunstverlag 2P3r Än, Paris
VERLAG VON E. A. SEEMANN IN LEIPZIG
U LM
(Berühmte Kunststätten Banö 56)
von JOSEF LUDWIG FISCHER
192 Seiten mit 130 Abbilöungen
In biegsamem Einband Mark 3.—
BASEL
(Berühmte Kunststätten Banö 57)
von MARTIN WACKERNAGEL
244 Seiten mit 127 Abbilöungen
In biegsamem Einband Mark 4.—
Sxtrazähe
Packpapiere,
spezifisch leicht, daher das
Billigste und Beste zum Ver-
packen aller Waren.
□ Rollen und Bojen. □
Besonders billige
Wellpappen,
Rollen 70 und 100 cm breit,
evtl. schmäler.Tafeln 70X100,
100X100 cm od. and. Größen.
£ckeri £ Jinek
Inh.: Paul Haubold
Leipzig, Neumarkt 29
Fernspr. 2585 <■ Gegr. 1868
An das Leben
Gedichte v. FranzLangheinrich
Mit künstlerischen Beiträgen und
— Buchschmuck von ~
Ma* Klinger und Otto Greiner
Ein Band in Groß-Oktav, 216 Seiten
mit 4 Kunstbeil. u. viel. Vignetten,
Geheftet 4 M., in Leinen gebd.5 M.
Einband u. Vorsatz von Otto Greiner
Verlag von E.A. SEEMANN, Leipzig
Der „Zeitschrift für bildende Kunst“ ist ein reich illustrierter
Prospekt über bedeutende moderne Gemälde, die seitens der
Modernen Galerie Heinrich Thannhauser, München, Thea-
tinerstraße 7, zum Verkauf stehen, beigeheftet.
Der „Zeitschrift für bildende Kunst“ liegen ferner Ankün-
digungen von Anton Schroll, Kunstverlag, Wien I, Hegel-
gasse 12, bei.
Das „Kunstgewerbeblatt“ enthält eine Ankündigung der
Franckh’schen Verlagshandlung H. Keller & Co. in Stutt-
gart über Schenk, Naturformen, auf die hiermit besonders ver-
wiesen sei.
Von der Wochenschrift „Das Neue Bild“, die das neueste
und zugleich vornehmste Bilderdruckverfahren, den Rotations-
Kupferdruck — Kunstdruck ohne Glanz — ausnutzt und in Bild
und Wort einem geläuterten Geschmack dienen will, ist der
heutigen Gesamtauflage eine Druckprobe beigefügt. „Das Neue
Bild“ bringt hochkünstlerische und zugleich aktuelle Illustrationen
und einen reichhaltigen, interessanten, textlichen Inhalt. Diese
Vorzüge sowie die ungewöhnliche Billigkeit dieser ersten illustrier-
ten Zeitschrift in Rotations-Tiefdruck machen es empfehlenswert,
diese Wochenschrift bei der Postanstalt oder dem Briefträger
für nur 75 Pfg. für das zweite Quartal 1912 zu bestellen.
Ernst Hedrich Nachf., G. m. b. H., Leipzig
Centers, Tripps
6ro0buc^bindmi
400 iHitorbeiter ❖ ge0tM$59 ❖ 200 Hlafcfyinen
$öbrt£ 3ur §erfteUung von
6udjrinbänden,£mb<m&d£<fon,
flloppen, Katalogen un6 Preis-
üffen, Plakaten ufro.
Wappen für Roftenanjtyläge,
Rortentoerfe; TldrefTen,
Diplome ufan
WerFffatt für hand-
gearbeitete 6ände
unter Leitung 6es ^errn Profeflor
Walter ükmann und Mitarbeit der
beroorragendftenDudjgewerbefünft-
ler übernimmt Bwftroge jeder flrt
oon guter 3ud)bmdearbeit in jeder
(EecfjmF, aud) Einbände noch ölten
fltuftern
Großes Maleratelier
(3 große Fenster mit Nord-
licht nebst reichlichem Zu-
behör ist
BERLIN
Hildebrandstraße 25
im zweiten Stockwerk zu
vermieten. Näheres daselbst
:: im Büro 10—1 Uhr. ::
Wilhelm Mayer & Frz. Wilhelm
Metallwarenfabrik in Stuttgart
150 Plaketten unö Meöaillen berühmter Männer
Historische-, Tauf-,
Hochzeits-, Sport- unö
Ausstellungs-Meöaillen
Verkleinerung von einzu-
senöenöen Moöellen mittels
Reliefkopiermaschinen.
Oröen-, Ehren- u. Vereins-
abzeichen, Luxus- unö Ge-
brauchsgegenstänöe für Öen
Haushalt Rauchservice,
Schreibzeuge,Pokale,Becher
etc. Beleuchtungs- unö
Heizkörperbehänge
Spezialität in Porträt-Medaillen u. Plaketten
nach öer Natur oöer nach Photographien
Pariser Gemälde-Photos
der Kunstgalerien und Salons de Paris
Statuen, Künstlerstudien,
Studien jeden Genres Typenstudien
Künstlerpostkarten aller Genres, 25 Karten le nu
des Musees und Salons, in Bromure M. 4.—, in Bistre
M. 2.50, auch Schlachten- und Militärsujets
Prachtkatalog mit 600 Illustrationen franko M. 1.50 in
Briefmarken. Musterkollekt. ä M.5.—, 10.—,20.— etc.
H.Weiss, Kunstverlag 2P3r Än, Paris
VERLAG VON E. A. SEEMANN IN LEIPZIG
U LM
(Berühmte Kunststätten Banö 56)
von JOSEF LUDWIG FISCHER
192 Seiten mit 130 Abbilöungen
In biegsamem Einband Mark 3.—
BASEL
(Berühmte Kunststätten Banö 57)
von MARTIN WACKERNAGEL
244 Seiten mit 127 Abbilöungen
In biegsamem Einband Mark 4.—
Sxtrazähe
Packpapiere,
spezifisch leicht, daher das
Billigste und Beste zum Ver-
packen aller Waren.
□ Rollen und Bojen. □
Besonders billige
Wellpappen,
Rollen 70 und 100 cm breit,
evtl. schmäler.Tafeln 70X100,
100X100 cm od. and. Größen.
£ckeri £ Jinek
Inh.: Paul Haubold
Leipzig, Neumarkt 29
Fernspr. 2585 <■ Gegr. 1868
An das Leben
Gedichte v. FranzLangheinrich
Mit künstlerischen Beiträgen und
— Buchschmuck von ~
Ma* Klinger und Otto Greiner
Ein Band in Groß-Oktav, 216 Seiten
mit 4 Kunstbeil. u. viel. Vignetten,
Geheftet 4 M., in Leinen gebd.5 M.
Einband u. Vorsatz von Otto Greiner
Verlag von E.A. SEEMANN, Leipzig
Der „Zeitschrift für bildende Kunst“ ist ein reich illustrierter
Prospekt über bedeutende moderne Gemälde, die seitens der
Modernen Galerie Heinrich Thannhauser, München, Thea-
tinerstraße 7, zum Verkauf stehen, beigeheftet.
Der „Zeitschrift für bildende Kunst“ liegen ferner Ankün-
digungen von Anton Schroll, Kunstverlag, Wien I, Hegel-
gasse 12, bei.
Das „Kunstgewerbeblatt“ enthält eine Ankündigung der
Franckh’schen Verlagshandlung H. Keller & Co. in Stutt-
gart über Schenk, Naturformen, auf die hiermit besonders ver-
wiesen sei.
Von der Wochenschrift „Das Neue Bild“, die das neueste
und zugleich vornehmste Bilderdruckverfahren, den Rotations-
Kupferdruck — Kunstdruck ohne Glanz — ausnutzt und in Bild
und Wort einem geläuterten Geschmack dienen will, ist der
heutigen Gesamtauflage eine Druckprobe beigefügt. „Das Neue
Bild“ bringt hochkünstlerische und zugleich aktuelle Illustrationen
und einen reichhaltigen, interessanten, textlichen Inhalt. Diese
Vorzüge sowie die ungewöhnliche Billigkeit dieser ersten illustrier-
ten Zeitschrift in Rotations-Tiefdruck machen es empfehlenswert,
diese Wochenschrift bei der Postanstalt oder dem Briefträger
für nur 75 Pfg. für das zweite Quartal 1912 zu bestellen.
Ernst Hedrich Nachf., G. m. b. H., Leipzig