4 Anzeigenteil des Kunstgewerbeblattes und der Zeitschrift für bildende Kunst. Juni 1912
i0|[0j[0jiBj [0] [sj [0110110)101101 i0j 101 lajiüiiiBJiiiHJi
eTaTenders'" leIpzig
GROSSBUCHBINDEREI
Empfiehlt fidh zur Anfertigung
von Bucheinbänden, Mappen,
Urkunden ufw. in einfacher und
vornehmfter Ausführung und
gediegenfier Handarbeit, zu
angemeflenen Preifen.
Profpekte gratis
ABTEILUNG FÜR
HANDGEARBEITETE BÄNDE
UNTER KÜNSTLERISCHER LEITUNG
VON PROFESSOR WALTER TIEMANN
onoiicHionoiioiicHicHioiioiioHonouoiionoiiononofioiioiioiioiioiioiioiiQ
| Anton Spindler / Leipzig I
5 Fernfprecher 6095 g
| Überzug-, Vorfall und Künftler- |
| papiere für Liebhaber-Einbände e
§ Vornehme Neuheiten §
| Bucheinband hoffe |
§ Großes Lager 5
SixDiiouoiiOiioiioiionoiioiioiioiioiiouoiioiioiioiionoiiouoHoiionoiiouo
Handwerker- und Kunstgewerbeschule
Elberfeld
Studienklassen, Fachklassen, Lehrwerkstätten
Tages-, Rbend- und Sonntagsunterricht.
Beginn des Sommerhalbjahres am 28. März 1912. nähere Hus-
kunft erteilt der Direktor: OTTO SCHULZE.
1
ItCLTZ^mCiMCnS
Berlin«^# Lpipziqerstr 26
3LarL5tl£r - QTlag£i2xn_,
iKataiLjje. auf VexDornjerL-^ -
Wilhelm Mayer & Frz. Wilhelm
Metallwarenfabrik in Stuttgart
150 Plaketten unö Medaillen berühmter Männer
Historische-, Tauf-,
Hochzeits-, Sport- unö
Ausstellungs-Meöaillen
Verkleinerung von einzu-
senöenöen Moöellen mittels
Reliefkopiermaschinen.
Oröen-, Ehren- u. Vereins-
abzeichen, Luxus- unö Ge-
brauchsgegenstänöe für Öen
Haushalt Rauchservice,
Schreibzeuge,Pokale,Becher
etc. Beleuchtungs- unö
Heizkörperbehänge
Spezialität in Porträt-Medaillen u. Plaketten
nach öer Natur oöer nach Photographien
Katalog der auf der Pan-Presse gedruckten Bücher und
Mappen-Werke. Verlag von Paul Cassirer, Berlin W. 1912.
Die Pan-Presse hat sich zur Aufgabe gestellt, Druck und Aus-
stattung graphischer Blätter so vollendet wie möglich herzustellen.
Der gewaltige Aufschwung, den die graphischen Künste in letzter
Zeit genommen haben, hat eine reiche Produktion unter den
Künstlern ersten Ranges erzeugt. Unter dem Titel »Publikationen
der Pan-Presse« gibt der Verlag Paul Cassirer Original-Graphiken
bedeutenderMeister heraus, unter anderm von Liebermann, Corinth
und Slevogt, die in der nur von Künstlern geleiteten Druckerei
hergestellt und ausschließlich mit der Hand gedruckt werden.
Das vorliegende Verzeichnis enthält eine ausführliche Ankündigung
unter Beigabe einiger Illustrationsproben als Klischees. Der
Katalog enthält nur die Anzeige der auf der Pan-Presse gedruckten
Bücher und Mappenwerke, ein ausführliches, reich illustriertes
Verzeichnis, in dem sämtliche dort hergestellten Radierungen,
Lithographien und Holzschnitte enthalten sein werden, wird Ende
dieses Jahres erscheinen. Zurzeit bereitet die Pan-Presse zwei
wichtige Neuerscheinungen vor, die im Herbst 1913 zur Ausgabe
gelangen sollen. Es sind das die Radierungs-Zyklen Zadig von
Marcus Behmer und die Zauberflöte von Max Slevogt.
Die im Maiheft reproduzierten drei Original-Radierungen
von Hubert Wilm aus dem Cyklus „Passion“ wurden mit Er-
laubnis des Verlages Victor Singer in Hamburg abgedruckt.
Wir machen auf die Anzeige der Firma im „Kunstmarkt“ Nr. 34
über Wilm’sche Radierungen noch besonders aufmerksam.
Der »Zeitschrift für bildende Kunst« liegen Ankündigungen
bei von Anton Schroll & Co., Verlag in Wien, über Werke
von Anton Mayr und Julius Leisching, sowie vom Graphischen
Kabinett in Berlin W. 15 über neue Original-Graphik.
Pariser Gemälde-Photos
der Kunstgalerien und Salons de Paris
Statuen, Künstlerstudien, KrndeT
Studien jeden Genres Typenstudien
Künstlerpostkarten aller Genres, 25 Karten le nu
des Musees und Salons, in Bromure M. 4.—, in Bistre
M. 2.50, auch Schlachten- und Militärsujets
Prachtkatalog mit 600 Illustrationen franko M. 1.50 in
Briefmarken. Mustcrkollekt. ä M.5.—, 10.—,20.— etc.
H.Wßiss, Kunstverlag Paris
In der bekannten Memoiren-
bibliothek des Verlags R. Lutz
in Stuttgart sind einige sehrbe-
merkenswerte neue Werke er-
schienen, über die der unserer
heutigen Nummer beigefügte
Prospekt das Nähere berichtet.
■ Zu verkaufen: ■
Eine größere Serie der
»ZEITSCHRIFT FÜR
BILDENDE KUNST«.
Amsler-Keller, Au b. Wildegg
(Schweiz)
Gelegenheifskauf!
Kl. la, graphische
Sammlung
(Boehle, Gauguin, Greiner,
Haden, Hodler, Klinger,
Leibi, Menzel, Meryon, Rops,
Segantini, Stauffer, Whistler
etc.) en bloc. eventi. einzeln
zu verkaufen. Ernstgem. An-
fragen erbeten unter W. 126 an
die Geschäftsstelle der »Zeit-
schrift für bildende Kunst«,
Leipzig, Hospitalstraße 11a.
Ernst Hedrich Nachf., G. m. b. H.f Leipzig
i0|[0j[0jiBj [0] [sj [0110110)101101 i0j 101 lajiüiiiBJiiiHJi
eTaTenders'" leIpzig
GROSSBUCHBINDEREI
Empfiehlt fidh zur Anfertigung
von Bucheinbänden, Mappen,
Urkunden ufw. in einfacher und
vornehmfter Ausführung und
gediegenfier Handarbeit, zu
angemeflenen Preifen.
Profpekte gratis
ABTEILUNG FÜR
HANDGEARBEITETE BÄNDE
UNTER KÜNSTLERISCHER LEITUNG
VON PROFESSOR WALTER TIEMANN
onoiicHionoiioiicHicHioiioiioHonouoiionoiiononofioiioiioiioiioiioiioiiQ
| Anton Spindler / Leipzig I
5 Fernfprecher 6095 g
| Überzug-, Vorfall und Künftler- |
| papiere für Liebhaber-Einbände e
§ Vornehme Neuheiten §
| Bucheinband hoffe |
§ Großes Lager 5
SixDiiouoiiOiioiioiionoiioiioiioiioiiouoiioiioiioiionoiiouoHoiionoiiouo
Handwerker- und Kunstgewerbeschule
Elberfeld
Studienklassen, Fachklassen, Lehrwerkstätten
Tages-, Rbend- und Sonntagsunterricht.
Beginn des Sommerhalbjahres am 28. März 1912. nähere Hus-
kunft erteilt der Direktor: OTTO SCHULZE.
1
ItCLTZ^mCiMCnS
Berlin«^# Lpipziqerstr 26
3LarL5tl£r - QTlag£i2xn_,
iKataiLjje. auf VexDornjerL-^ -
Wilhelm Mayer & Frz. Wilhelm
Metallwarenfabrik in Stuttgart
150 Plaketten unö Medaillen berühmter Männer
Historische-, Tauf-,
Hochzeits-, Sport- unö
Ausstellungs-Meöaillen
Verkleinerung von einzu-
senöenöen Moöellen mittels
Reliefkopiermaschinen.
Oröen-, Ehren- u. Vereins-
abzeichen, Luxus- unö Ge-
brauchsgegenstänöe für Öen
Haushalt Rauchservice,
Schreibzeuge,Pokale,Becher
etc. Beleuchtungs- unö
Heizkörperbehänge
Spezialität in Porträt-Medaillen u. Plaketten
nach öer Natur oöer nach Photographien
Katalog der auf der Pan-Presse gedruckten Bücher und
Mappen-Werke. Verlag von Paul Cassirer, Berlin W. 1912.
Die Pan-Presse hat sich zur Aufgabe gestellt, Druck und Aus-
stattung graphischer Blätter so vollendet wie möglich herzustellen.
Der gewaltige Aufschwung, den die graphischen Künste in letzter
Zeit genommen haben, hat eine reiche Produktion unter den
Künstlern ersten Ranges erzeugt. Unter dem Titel »Publikationen
der Pan-Presse« gibt der Verlag Paul Cassirer Original-Graphiken
bedeutenderMeister heraus, unter anderm von Liebermann, Corinth
und Slevogt, die in der nur von Künstlern geleiteten Druckerei
hergestellt und ausschließlich mit der Hand gedruckt werden.
Das vorliegende Verzeichnis enthält eine ausführliche Ankündigung
unter Beigabe einiger Illustrationsproben als Klischees. Der
Katalog enthält nur die Anzeige der auf der Pan-Presse gedruckten
Bücher und Mappenwerke, ein ausführliches, reich illustriertes
Verzeichnis, in dem sämtliche dort hergestellten Radierungen,
Lithographien und Holzschnitte enthalten sein werden, wird Ende
dieses Jahres erscheinen. Zurzeit bereitet die Pan-Presse zwei
wichtige Neuerscheinungen vor, die im Herbst 1913 zur Ausgabe
gelangen sollen. Es sind das die Radierungs-Zyklen Zadig von
Marcus Behmer und die Zauberflöte von Max Slevogt.
Die im Maiheft reproduzierten drei Original-Radierungen
von Hubert Wilm aus dem Cyklus „Passion“ wurden mit Er-
laubnis des Verlages Victor Singer in Hamburg abgedruckt.
Wir machen auf die Anzeige der Firma im „Kunstmarkt“ Nr. 34
über Wilm’sche Radierungen noch besonders aufmerksam.
Der »Zeitschrift für bildende Kunst« liegen Ankündigungen
bei von Anton Schroll & Co., Verlag in Wien, über Werke
von Anton Mayr und Julius Leisching, sowie vom Graphischen
Kabinett in Berlin W. 15 über neue Original-Graphik.
Pariser Gemälde-Photos
der Kunstgalerien und Salons de Paris
Statuen, Künstlerstudien, KrndeT
Studien jeden Genres Typenstudien
Künstlerpostkarten aller Genres, 25 Karten le nu
des Musees und Salons, in Bromure M. 4.—, in Bistre
M. 2.50, auch Schlachten- und Militärsujets
Prachtkatalog mit 600 Illustrationen franko M. 1.50 in
Briefmarken. Mustcrkollekt. ä M.5.—, 10.—,20.— etc.
H.Wßiss, Kunstverlag Paris
In der bekannten Memoiren-
bibliothek des Verlags R. Lutz
in Stuttgart sind einige sehrbe-
merkenswerte neue Werke er-
schienen, über die der unserer
heutigen Nummer beigefügte
Prospekt das Nähere berichtet.
■ Zu verkaufen: ■
Eine größere Serie der
»ZEITSCHRIFT FÜR
BILDENDE KUNST«.
Amsler-Keller, Au b. Wildegg
(Schweiz)
Gelegenheifskauf!
Kl. la, graphische
Sammlung
(Boehle, Gauguin, Greiner,
Haden, Hodler, Klinger,
Leibi, Menzel, Meryon, Rops,
Segantini, Stauffer, Whistler
etc.) en bloc. eventi. einzeln
zu verkaufen. Ernstgem. An-
fragen erbeten unter W. 126 an
die Geschäftsstelle der »Zeit-
schrift für bildende Kunst«,
Leipzig, Hospitalstraße 11a.
Ernst Hedrich Nachf., G. m. b. H.f Leipzig