Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 23.1912

DOI Artikel:
Anzeigenteil Oktober 1911 - September 1912
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4421#0291

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4 Anzeigenteil des Kunstgewerbeblattes und der Zeitschrift für bildende Kunst.

Juli 1912

E. A. ENDERS • LEIPZIG
GROSSBUCHBINDEREI

Empfiehlt fidh zur Anfertigung
von Bucheinbänden, Mappen,
Urkunden ufw.in einfacher und
vornehmlter Ausführung und
gediegenfier Handarbeit, zu
angemefienen Preifen.
Profpekte gratis

ABTEILUNG FÜR
HANDGEARBEITETE BÄNDE
UNTER KÜNSTLERISCHER LEITUNG
VON PROFESSOR WALTER TIEMANN

OIIOIIOllOIlOIIOUOIIOlIOIlOllOHOIiCMIOIIOIIOIIOIlOnOIlOIlOllOIIOIIOIlOIlOIIQ

Q
o
g
Q
2

| Anton Spindler / Leipzig
g Fernfprecher 6095
| Überzug-, Vorfat^-und Künftler-
| papiere für Liebhaber-Einbände
§ Vornehme Neuheiten
| Bucheinbandftoffe
O Großes Lager
Süoiioiioiioiioiioiioiioiioiioiioiioiioiioiioiioiioiioiioiioüoiioiionoiiouö

Q
O

Extrazähe
Packpapiere,
spezifisch leicht, daher das
Billigste und Beste zum Ver-
packen aller Waren.
□ Rollen und Bojen. □
Besonders billige
Mellpappen,
Rollen 70 und 100 cm breit,
evtl.schmäler.Tafeln 70X100,
100X100 cm od. and. Größen.
Eckert & Jisick
Inh.: Paul Haubold
Leipzig, Heumarkt 29
Fernspr. 2585 Gegr. 1868

Dioramen-
Maler
für ein großes
künstlerisches
Ausstellungs-Unternehmen
gesucht.
Adressen unter Chiffre 137
an d. „Kunstgewerbeblatt“.

Die Kunsthandlung Hugo Meyl in München, Karlstr. 10,
hat bedeutende Objekte altchinesischer Kunst erworben und
bringt sie in den Räumen am Lenbachplatz zur Ausstellung und
Verkauf. Hier ist also Museen und Sammlern eine ausgezeich-
nete Gelegenheit zur Erwerbung geboten.

Handwerker- und Kunstgewerbeschule
Elberfeld
Studienklassen, Fachklassen, Lehrwerkstätten
Tages-, Rbend- und Sonntagsunterricht.
Beginn des Sommerhalbjahres am 28. März 1912. Nähere Rus-
kunft erteilt der Direktor: OTTO SCHULZE.


KCLTz^memcRS
Berlin W Lpipzigerstr 26
CKjln^tffir -QTLagosiru
IKataJhge auf VerllartgÄn__,.

Wilhelm Mayer & Frz. Wilhelm
Metallwarenfabrik in Stuttgart

150 Plaketten unö Meöaillen berühmter Männer


ilmvv yui y
Z'IM B.QlIDljÜV'jlVAGE I
' 1 "

Historische-, Tauf-,
Hochzeits-, Sport- unö
Ausstellungs-Meöaillen
Verkleinerung von einzu-
senöenöen MoÖellen mittels
Reliefkopiermaschinen.
Oröen-, Ehren- u. Vereins-
abzeichen, Luxus- unö Ge-
brauchsgegenstänöe für Öen
Haushalt Rauchservice,
Schreibzeuge,Pokale,Becher
etc. Beleuchtungs- unö
Heizkörperbehänge

Spezialität in Porträt-Meöaillen u. Plaketten
nach Öer Natur oöer nach Photographien


Pariser Gemälde-Photos
der Kunstgalerien und Salons de Paris

Statuen, Künstlerstudien, ISTeTTNinder"
Studien jeden Genres -s- Typenstudien
Künstlerpostkarten aller Genres, 25 Karten Ie nu
des Musees und Salons, in Bromure M. 4.—, in Bistre
M. 2.50, auch Schlachten- und Militärsujets
Prachtkatalog mit 600 Illustrationen franko M. 1.50 in
Briefmarken. Musterkollekt. ä M.5.—, 10.—,20.— etc.
H.Weiss, Kunstverlag Paris

Der »Zeitschrift für bildende Kunst« wurden Ankündi-
gungen beigegeben von der'• Librairie nationale d’art et
d’histoire G. Van Oest & Cie., 16 Place du Musee, Brux-
elles über das Werk Tresor de VArt Beige au XVIIe Siecle;
und von Anton Schroll & Co. in Wien über Filippo Baldi-
nuccis Vita des Gio Lorenzo Bernini und die Entstehung der
Barockkunst in Rom von Alois Riegl.
Dem »Kunstgewerbeblatt« liegt ein illustrierter Prospekt
des bekannten und leistungsfähigen Hauses G. Rüdenberg jun.
in Hannover und Wien bei.

Ernst Hedrich Nachf., G. m. b. H., Leipzig
 
Annotationen