Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Editor]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 4./​5.1922/​23

DOI issue:
1. Dezemberheft
DOI article:
Aus der Museumswelt / Kunstauktionen / Kunstausstellungen / Bibliographische und bibliophile Notizen / Schweizerische Kunstchronik
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20303#0186

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Auch die Euphorion-Ausstellung, die kürzlich ihre
schönen Räume in der Fasanenstraße mit einer Kollektion von Mei-
sterzeichnungen Menzels, Liebermanns, Corinths,
U r y s u. a. eröffnet hat, bringt jetzt eine Serie von Bildern. Hier
aber dominiert nur ein Maler: Klaus Richter. Und es scheint
uns wirklich verdienstlich, daß man hier gewissermaßen sein Ge-
samtwerk vor sich hat. Manche von den Bildern, die längst im
Privatbesitz sind, hingen in den Ausstellungen der Sezession, aber
es sind doch einige darunter, die wir bisher nicht kennengelernt
haben und die uns das Wesen dieses aufrechten farbenfreudigen
und humorbegabten Kiinstlers deuten. Mag er auch in seinen
Don Quixote-Bildern von Daumier ausgehen, so dringt hier doch
in der Charakterisierung von Figuren und Landschaft seine deut-
sche Eigenart durch. Klaus Richter brilliert auch im Aquarell, und
in seinen Zeichnungen und Radierungen, die neben den Bildern be-
sonders interessieren, ist er ein Könner von Slevogtschem Tem-
perament.

*

Nur Graphik bringen A m s 1 e r u n d Ruthardt in ihrer
Dezember-Ausstellung. Sie ist klein, aber mit solchem Geschmack
angeordnet, daß man an ihr seine Freude hat. Da ist das Beste
an moderner deutscher Graphik beisammen: liier stärkstes von
C o r i n t h , dort eine Serie von Liebermann - Qualitäten,
hier zwei durch ihre prickelnde Lebendigkeit fesselnde Meister-
akte von U r y (Radierungen), dort ein paar schöne S 1 e v o g t s.
Ernst O p p 1 e r ist vortrefflicli repräsentiert, ebenso Sepp
F r a n k. Schließlich sei noch auf eine Anzahl der gesuchtesten
Max K 1 i n g e r - Blätter hingewiesen.

* * *

Bei Paul Cassirer werden jetzt Gemälde von Lieber-
mann, Purrmann, Kokoschka, Großmann, Ulrich Hiibner, Röhricht,
A. Strübe u. a. gezeigt; außerdem Bildwerke von Georg Kolbe,
Kurt Edzard, H. Haller, Renee Sintenie, Lehmbruck — und neue
grahische Blätter von Barlach, Kokoschka, Großmann, G.
Ehrlich u. a.

Die Winterausstellung der Galerie Flechtheim enthält
Ölgemälde, Aquarelle, Graphik, Plastik aus des 20. Jahrhunderts-
beginn; ferner Kotlektionen H. E. Cross t, Paul S i g n a c.

Die Galerie Dr. Goldschmidt -Dr. Wallerstein,
bringt im Dezember eine Kollektiv-Ausstellung von Paul K 1 e e ,
die ältere und neue Gemälde, Aquarelle und Graphik vereint.

Die Dezember-Ausstellung der Galerie Ferdinand Möller
umfaßt Gemälde und Aquarelle von W. R. Huth und Handzeichnun-
gen und Graphik von Jussuf Abbo.

Die Neue Kunsthandlung zeigt vom 5. bis 31. De-
zember neue Arbeiten — Zeichnungen, Radierungen, Holzschnitte
— von Jacob Steinhardt.

Deesden.

Hugo E r f u r t h hat soeben ein Graphisches Kabi-
n e 11 eröffnet, welches in monatlichen Ausstellungen moderne
Graphik, sowie solche des 19. Jahrhunderts vorführen wird. Eine
Sonderausstellung der Graphik von Oskar Kokoschka macht
den Anfang. Der Ausstellungskatalog, für den Paul W e s t h e i m
das Vorwort schrieb, vermerkt 101 Nummern.

S(bßt?fc(d.

Die Galerie Walter W e s t f e 1 d hat jetzt eine umfangreiche
Sonderausstellung von Werken Prof. C. Osterley d. J. Es
handelt sich durch weg um norwegische Landschaften kleineren
Formats aus dem Besitz der Familie, die in den 70 er Jahren ent-
standen sind, und dem Künstler die Anregung zu seinen großen
Werken der Nationalgalerie, der Hamburger Kunsthalle, der Bres-
lauer Galerie usw. gegebcn haben. 1897 brachte ihm seine Kunst
die große goldene Medaille in München ein.

pt’ankfuüt a. jvt.

Die Kunsthandlung Heinrich Trittlcr zeigt zur Zeit in
ihrem Graphischen Kabinett seltene Graphische Arbeiten von

SUCHE

siqniepte Gpaphik von

ZORN

zu kaufen

Vop Einsendung Angebotl

Gpaphisehes Kabinett

FRITZ LENZ o FRAG

Faiaee-Hotel, Panskä uliee

Whistler, S. Haden, Meid, Liebermann, Pechstein, Legrand, Sle-
vogt, Thoma und anderen bekannten Künstlern.

Jiambuüg.

Bei Louis Bock & Sohn: Kollektiv-Ausstellung des
schottischen Malers Eugen D e k k e r t. Motive aus Schottland,
Norddeutschland und Partenkirchen. Ferner eine Kollektiv-Aus-
stellung von P. Mechlen, Hamburg und W. Bartsch, Worpswede.
Daneben ältere Meister ersten Ranges, A. und O. Achenbach,
Braith, Bartels, Courbet, Gruetzner, Flers, Decamps, Millet, Lieber-
mann, Defregger, Tidemand, Hans Herrmanns, Hoguet usw. An
Graphik ist ausgestelit: Oppler, Orlik, Meid, Liebermann, Rudolf
Scheller und Cohn-Haendel.

Lctpztg.

Bei P. H. B e y e r u n d S o h n liegt die erste Mappe des
monumentalen Werkes: Arbeit von Hermann Kätelhön. vor.
Sie gibt Einblick in das Leben und Tun des Bergmannes im Ruhr-
gebiet. Im Anschluß daran ist ausgestellt das gesamte graphische
Werk Kätelhöns. Ferner sieht man Radierungen von J. Thiel,
außerdem Gemälde von Baierl-München, L. Eibl, Ph. Röth, Karl
Schlageter, J. Wenglein, Greiner, Max Klinger, H. Otto, Ed.
Lammert, Aug. Herzog u. a.

Jvtüncbßn.

Die Moderne Galerie Thannhauser eröffnet
soeben im Oberiichtsaal eine große Ausstellung der Graphik von
Toulouse-Lautrec, de ca. 100 Nummern umfaßt.

Die Galerie Bachstitz stellt im Monat Dezember folgende
Stücke aus: Moro, Rubens, Roestraeten, Kaif, de Grebber, Tinto-
retto, Goya, Cossiers, Bol, Couture, Coypel, Raeburn, Cuyp, ferner
antike Gläser, Renaissance-Bronzen, Golddosen, Fayencen, Minia-
turen, Elfenbeine, Skulpturen usw.

BiaiiuiBiiiiiBiiBiiiiiuoaiiiiiiiimiiiR

Wir suchen zu kaufen und bitten
um Angebot mit Preisforderung

[ Handzeichnungen [

alter und moderner Meister

■ (Besonders Handzeichnungen deutscher und

französischer Meister aus der Zeit 1800—1870)

F.A.C. PRESTEL

Inh. Voigtländer-Tetzner

FRANKFDRT a. i.

Buchgasse Nr. 11

158
 
Annotationen