Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Altphilologenverband [Hrsg.]
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes — 16.1973

DOI Heft:
Nr. 1
DOI Artikel:
Inhalt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33067#0002

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALT

Klaus Westphalen: Empirische Untersuchungen zum Lateinunterricht. 1
Karl Bayer - Paul Kroh: Aus der Arbeit des Ausschusses für Didaktische Fragen . . 1
Eberhard Oberg: Relevanz des Lateinischen für andere Studienfächer. 6
Hans-Jürgen Meissler: Bericht über eine Umfrage zur Praxis des Lateinunterrichts
an den Hochschulen und Kollegs zur Erlangung der Hochschulreife. 8
Horst-Theodor Johann: Latein unerwünscht? Ergebnisse einer Schülerbefragung . . 14
Zeitschriftenschau .21
Rheinisches Museum
Buchbesprechungen.25
Hinweise.32

Die mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers, nicht unbedingt
die des Vorstandes wieder.

Das Mitteilungsblatt umfaßt drei Abteilungen mit drei Redaktionen:
Didaktik, Schulpolitik:
Red.: Studiendirektor Dr. Klaus Westphalen, 8 München 90, Lorenzonistr. 74
Wissenschaftliche Information, Schulbücher:
Red.: Stud. Ass. Hermann Hofmann, Gymn. Prof. Dr. Otto Schönberger, 87 Würz-
burg, Wirsberg-Gymnasium, Am Pleidenturm 16
Berichte, Nachrichten:
Dr. K. Kahlenberg, 1 Berlin 42, Paradestr. 73

Diesem Heft ist ein Prospekt vom Verlag Vandenhoeck & Ruprecht!Göttingen beigelegt

Verlag und Anzeigenverwaltung: Carl Winter, Universitätsverlag, 69 Heidelberg 1, Postfach 1866. Be-
zugsgebühr: Von den Mitgliedern des Deutschen Altphilologenverbandes wird eine Bezugsgebühr nicht
erhoben, da diese durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten ist. Für sonstige Bezieher wird der Jahrgang
mit DM 6.- berechnet. Erscheinungsweise: vierteljährlich. Satz und Druck: Georg Appl, Wemding.

tl NIVE R S rTAT-V-
BIBUOTHEK
heidelbeeg
 
Annotationen