Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 9.1917
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0037
DOI issue:
Heft 1/2
DOI article:Hirschmann, Otto: Die Handzeichnungen-Sammlung Dr. Hofstede de Groot im Haag, [2], die Rembrandt-Zeichnungen
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0037
DIE HANDZEICHNUNGEN-SAMMLUNG DR. HOFSTEDE DE GROOT IM HAAG. II.
Abb. 14. REMBRRNDT, Studienblatt (HdG. 1261).
Federzeichnung, 13,3x10,4 cm.
Mittelgrund unter einem fchattigen Baumgewölbe durchführt und an dem vorne ein
Zeichner fißt; ihrer außergewöhnlichen Leuchtkraft wegen verdient diefe noch nicht
handgroße Landfchaftsftudie ausdrücklich hervorgehoben zu werden. Noch unveröffent-
licht ift die hier reproduzierte Landfchaft mit dem fich wälzenden Pferd (Leiden Nr. 68,
Abb. 15). Es ift eine lavierte Federzeichnung auf bräunlichem Papier. Im Anfchluß
an die Unterteilungen Lugts* ift es möglich, den anmutigen Landfchaftsausfchnitt ver-
mutungsweife zu lokalifieren, und zwar mit Hilfe des rechts in der Ferne aufragenden
Kirchturmes mit feinem fo charakteriftifch aufgefeßten Helm. Nach den Identifikationen
Lugts kommt fowohl der Kirchturm von Ouderkerk wie der von Diemen in Betracht.
Die engere Situation zu erklären — wobei es fich herausftellen müßte, welche der
* F. Lugt, Wandelingen met Rembrandt in en omtrent Amfterdam. Amfterdam 1915.
21
Abb. 14. REMBRRNDT, Studienblatt (HdG. 1261).
Federzeichnung, 13,3x10,4 cm.
Mittelgrund unter einem fchattigen Baumgewölbe durchführt und an dem vorne ein
Zeichner fißt; ihrer außergewöhnlichen Leuchtkraft wegen verdient diefe noch nicht
handgroße Landfchaftsftudie ausdrücklich hervorgehoben zu werden. Noch unveröffent-
licht ift die hier reproduzierte Landfchaft mit dem fich wälzenden Pferd (Leiden Nr. 68,
Abb. 15). Es ift eine lavierte Federzeichnung auf bräunlichem Papier. Im Anfchluß
an die Unterteilungen Lugts* ift es möglich, den anmutigen Landfchaftsausfchnitt ver-
mutungsweife zu lokalifieren, und zwar mit Hilfe des rechts in der Ferne aufragenden
Kirchturmes mit feinem fo charakteriftifch aufgefeßten Helm. Nach den Identifikationen
Lugts kommt fowohl der Kirchturm von Ouderkerk wie der von Diemen in Betracht.
Die engere Situation zu erklären — wobei es fich herausftellen müßte, welche der
* F. Lugt, Wandelingen met Rembrandt in en omtrent Amfterdam. Amfterdam 1915.
21