Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 9.1917
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0162
DOI Heft:
Heft 7/8
DOI Artikel:Der Kunstmarkt
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0162
STATTGEHABTE VERSTEUERUNGEN
Chinefenkaifer. Ludwigsburg. Um 1760.
Nachiätl'eMuf.-Dir. Dr. Stegmann, München usw.
Antiquitäten-Auktion in der Gaierie Heibing, München
am 17. bis 19. April 1917.
Vulkan. Ngmphenburg. Um 1765.
Modeii Atdiczek.
Nachiäfle Mu[.-Dir. Dr. Stegmann, München usw.
Antiquitäten-Auktion in der Gaierie Heibing, München
am 17. bis 19. April 1917.
Die Gemälde-Koliektion Dr.Wiih.Schmidt
enthäit gute, alte Meifter. Im befonderen [ei
verwie[en au[ ein Biidnis von Lorenzo Lotto,
eine Lukretia Do[[o Do[[is, und ein von Schmidt
als Moroni bezeichnetes Bruftbild der Marga-
rete von Parma. Son[t [ind J. Careno de Miranda,
von Niederländern Philips Konninck, des weite-
ren Pieter La[tmann, van der Helft, Weenix,
Rombouts, Salvator Ro[a, Conftable vertreten.
Der Katalog mit 17 Tafeln ift zum Preife von
M. 5.— durch die Galerie Heibing, München
zu beziehen.
Am 28. April findet ebenfalls in der GALERIE
HELBING die Verweigerung des Nachlaffes
von Prof. Wierusä-Kowalski ftatt. Sie
bringt in der Hauptfache Gemälde und Studien,
die der Künftler für fich und feine Familie ge-
fchaffen hatte, Gemälde aus dem Leben der pol-
nifchen Bauern und einige arabifche Motive.
Im AnfchluB daran wird eine Sammlung mo-
derner Gemälde verfteigert. Der Katalog ver-
zeichnet charakteriftifche Arbeiten von den Brü-
dern Achenbach, Dill, Jul. Adam, Theod. Alt,
L. Corinth, A. Defregger, W. v. Diez, Hodler,
Hugo Kauffmann, W. v. Kaulbadi, A. v. Keller,
Lier, Gabr. Max, Oberländer, Schleich, Stäbli,
Thoma, Trübner, Wenglein.
Stattgehabte Versteigerungen
AMSTERDAM. Verweigerung J. Krol u. a.
bei FRED. MÜLLER ,& Co. ,am 27. Februar.
Preife .in holl. Gulden:
Nr. 5, D. Bles, Jugenderinnerungen 750; Nr. 4,
Chinefenkaifer. Ludwigsburg. Um 1760.
Nachiätl'eMuf.-Dir. Dr. Stegmann, München usw.
Antiquitäten-Auktion in der Gaierie Heibing, München
am 17. bis 19. April 1917.
Vulkan. Ngmphenburg. Um 1765.
Modeii Atdiczek.
Nachiäfle Mu[.-Dir. Dr. Stegmann, München usw.
Antiquitäten-Auktion in der Gaierie Heibing, München
am 17. bis 19. April 1917.
Die Gemälde-Koliektion Dr.Wiih.Schmidt
enthäit gute, alte Meifter. Im befonderen [ei
verwie[en au[ ein Biidnis von Lorenzo Lotto,
eine Lukretia Do[[o Do[[is, und ein von Schmidt
als Moroni bezeichnetes Bruftbild der Marga-
rete von Parma. Son[t [ind J. Careno de Miranda,
von Niederländern Philips Konninck, des weite-
ren Pieter La[tmann, van der Helft, Weenix,
Rombouts, Salvator Ro[a, Conftable vertreten.
Der Katalog mit 17 Tafeln ift zum Preife von
M. 5.— durch die Galerie Heibing, München
zu beziehen.
Am 28. April findet ebenfalls in der GALERIE
HELBING die Verweigerung des Nachlaffes
von Prof. Wierusä-Kowalski ftatt. Sie
bringt in der Hauptfache Gemälde und Studien,
die der Künftler für fich und feine Familie ge-
fchaffen hatte, Gemälde aus dem Leben der pol-
nifchen Bauern und einige arabifche Motive.
Im AnfchluB daran wird eine Sammlung mo-
derner Gemälde verfteigert. Der Katalog ver-
zeichnet charakteriftifche Arbeiten von den Brü-
dern Achenbach, Dill, Jul. Adam, Theod. Alt,
L. Corinth, A. Defregger, W. v. Diez, Hodler,
Hugo Kauffmann, W. v. Kaulbadi, A. v. Keller,
Lier, Gabr. Max, Oberländer, Schleich, Stäbli,
Thoma, Trübner, Wenglein.
Stattgehabte Versteigerungen
AMSTERDAM. Verweigerung J. Krol u. a.
bei FRED. MÜLLER ,& Co. ,am 27. Februar.
Preife .in holl. Gulden:
Nr. 5, D. Bles, Jugenderinnerungen 750; Nr. 4,