Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 9.1917

DOI issue:
Heft 23/24
DOI article:
Der Kunstmarkt
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0431

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
BEVORSTEHENDE VERSTEIGERUNGEN


Freyhold, Jugendbildnis Kaifer FriedridisIH. und des Prinzen Friedrich Kari von Preußen. 1838.
Nr. 94 der Verweigerung von koftbaren alten und modernen Büchern, Bildern und Dokumenten durch das Antiquariat
von Paul Graupe in Bertin am 10. Dezember 1917.

italienische Seidenstickereien u. a. vervoliftän-
digen die Textilabteiiung. Am Vormittag des
zweiten Tages kommt die Abteiiung Möbel und
Arbeiten in Hoiz zum Ausgebot, die Original-
Einzeimöbei alter Stiiarten von der Gotik bis
zur Biedermeierzeit in reichfter Auswahl und
zum Teii ausgezeichnet fchönen Stücken enthält.
Eine ganze Anzahi gotischer Hoizjkuipturen ijt
hier mit eingereiht. Am Nachmittag desfelben
Tages kommen Arbeiten in verschiedenem Me-
tali zum Ausruf, darunter große Kronen, Leuch-
ter, Uhren, auch Geräte in Silber, Kupfer und
Zinn, fowie einige Waffen. — Die Abteiiung
Porzeiian enthält vor allem Meißner, Berliner
und Thüringer Gruppen, Figuren, und Gefchirre.
Unter den Gläfern ftehen neben fchlefifch-böh-
mifchen und Potsdamer Pokalen eine große

Anzahl Empire- und Biedermeier-Gläfer. Die
Gruppe Fayence enthält zahlreiche Gruppen und
andere Gefchirre, Delfter und deutfeher Manu-
fakturen, befonders auch eine kleine gute Ab-
teilung italienifcher und perfifcher Majoliken.
Den Schluß des Kataloges bildet die der Zahl
nach größte Abteilung der Kleinkunft und fon-
ftiger „objects de Vitrine" aller Art: Viele und
darunter fehr gute Miniaturen und Dofen des
17. und 18. Jahrhunderts, Sdimuckfachen, kleine
Arbeiten in Gold und Email, altes Miniatur-
filber, daneben auch einige große Steinfkulpturen
und endlich eine kleine Abteilung antiker Terra-
kotten und Bronzen fowie oftaßatifcher Kleinkunft.
Am 10. Dezember 1917 versteigert das Anti-
quariat PAUL GRAUPE im .Anwaltshaufe" eine
Sammlung koftbarer alter und moderner
415
 
Annotationen