INHALTS-VERZEICHNIS
BAND XLVII-JAHRGANG 1936
»INNEN-DEKORATION«
TEXT-BEITRÄGE
Seite Seite
Vorwort: Schönheit der Umwelt. Von Dr. Alexander Rückblick und Ausblick ........................ 121—125
Koch—Darmstadt ............................ vor 1 Teewagen....................................... 125
Auf Schwanenwerder. Von Professor Bruno Paul—- So wenig ist so viel. Von Eilt Tschauner—Berlin...... 126
Berlin .....................................3—5, 11 Neue deutsche Beleuchtungskörper............... 131—133
Das Haus »Nach Maß«. Von Eleon Rommel und Pro- Wand- und Ofenplatten der Meißener Manufaktur. Von
fessor Fritz Höger—Hamburg.................. 7—10 Heinrich Riller............................. 135—[36
Der Hauseingang................................ 12 Raumschönheit des Gartens. Von Karl Foerster—Bornim 139
Wohnung einer Dame ............................ 13—16 Die Uhr........................................ 140
Schönheit durch Farbe............................ 16
Die Küche. Von Craf Kuno von Hardenberg—Darmstadt 17 *
Schönheit durch Schlichtheit....................... 17
Der Geist im Hause .............................. 22
Au -elektrisches Einfamilienhaus. Von Gisela Urban—
Der Dank an das Heim........................... 23 Wien ..................................... »43—M7
Kunst ist Ordnung ............................... 24 Das Märchen. Von Eilt Tschauner—Berlin ........ 148—149
Lebensgemeinschaft zwischen Mensch und Ding...... 25 Lebendiger Raum. Von A.C. Richte-Stuttgart „. rS3—i5S
Einfacher Hausrat in Amerika..................... 26—31
Grundformen und Hochformen .................... 32—33
Die Einzimmerwohnung........................... 34—36
Ungarische Raumkunst. Von Dr. Paul Nadai—Buda-
pest ...................................... 156—157
Neue Räume im Hotel Atlantic-Hamburg......... 161—163
Bildwand — Wandbild. Von Graf Kuno von Harden-
berg—Darmstadt ........................... 165—166
Ein Wohnhaus bei Metz......................... 169—173
Ein Wohnhaus in der Mark........................ 39—42 Licht und Raum- Von Architekt Edwin Reschovsky—
Wohnbehaglichkeit durch das Podium. Von Gisela Wien..................................... 175—176
Urban—Wien................................ 43
Ein Wohnhaus in Wien........................... 47—48
Dekorative Außenmalerei.......................... 176
★
Kochkunst und Tafelfreuden....................... 50—52
Umbau einer Wohnung. Von Wilhelm Michel....... 55-60 Möbel der Deutschen Werkstätten. Von WiMC/mM»CAe/-
Neue Haus- und Raum-Entwürfe von Architekt Jos. Darmstadt................................. 179_183
Hugo Wilkesmann—Schwetzingen.............. 65—67 RäumHches Sehen> Denken, Darstellen. Von Professor
Zu den Wohn- und Schlafräumen des Architekten £Hch Kieinhempei__Betym .................. 184-187
Werner Theiß—Wien. Von Dr. Fr. Mayreder.... 68-70 Hcinlgefüll,. Von Heinrich Ritter................... 188
Echte und falsche Bedürfnislosigkeit ............... 72 Führung und Spielraum......................... 191—'93
Der Vorplatz.................................... 194
* Von der Kochkunst............................... 195
Norwegische Land- und Ferienhäuser. Von Valeska Sin-
Clemens Holzmeister als Raumgestalter. Von Dr. G. A. ding-Larsen—Oslo.......................... 196—197
Künstler—Wien.............................. 75—84 Die Königsberger Handwerkerschule.............. 199—201
Festliches Bauen. Von Werner Thiede—Hannover---- 85 Einfach und Schön............................... 202
Lille 0 — »Kleine Insel« das Haus von Professor Fritz Ein Gast wird erwartet. Von EM Tschauner—Berlin.. 203
August Breuhaus-Berlin-Dahlem. Von Dr. Cornelius Das Weiße Haus am Schwielowsee von Em. Jos. Mar-
Witt—Berlin................................. 89—93 gold—Berlin................................ 205—207
Gedanken zur Frage des Handwerks................ 94—96
Das ideale Kinderzimmer. Von EM Tschauner—Berlin 98—99 *
Der Gartenhof. Von Dr. Georg Gustav Wieszner—Nürn-
berg ...................................... 100—102 Die »Heimgestalter« und Ruth Hildegard Geyer-Raack 213—221
Einiges über Kunst und Kunstgebilde. Von Wilhelm Der Einzelmensch als Kulturträger............... 224—225
Michel—Darmstadt......................... 104—106 Licht und Wärme.............................. 227—228
Lebenserfüllung im Heim.......................... 228
Aus zwei Stadtwohnungen ...................... 231—234
Der Raum in Holz. Von Architekt Ernst Dobler—Stutt-
Wohnhaus und Räume von A. C. Rüdenauer. Von Wil- gart ........................................ 239
heim Michel—Darmstadt.................... 111—120 Die StaaÜ. Akademie für Kunstgewerbe in Dresden ... 242
BAND XLVII-JAHRGANG 1936
»INNEN-DEKORATION«
TEXT-BEITRÄGE
Seite Seite
Vorwort: Schönheit der Umwelt. Von Dr. Alexander Rückblick und Ausblick ........................ 121—125
Koch—Darmstadt ............................ vor 1 Teewagen....................................... 125
Auf Schwanenwerder. Von Professor Bruno Paul—- So wenig ist so viel. Von Eilt Tschauner—Berlin...... 126
Berlin .....................................3—5, 11 Neue deutsche Beleuchtungskörper............... 131—133
Das Haus »Nach Maß«. Von Eleon Rommel und Pro- Wand- und Ofenplatten der Meißener Manufaktur. Von
fessor Fritz Höger—Hamburg.................. 7—10 Heinrich Riller............................. 135—[36
Der Hauseingang................................ 12 Raumschönheit des Gartens. Von Karl Foerster—Bornim 139
Wohnung einer Dame ............................ 13—16 Die Uhr........................................ 140
Schönheit durch Farbe............................ 16
Die Küche. Von Craf Kuno von Hardenberg—Darmstadt 17 *
Schönheit durch Schlichtheit....................... 17
Der Geist im Hause .............................. 22
Au -elektrisches Einfamilienhaus. Von Gisela Urban—
Der Dank an das Heim........................... 23 Wien ..................................... »43—M7
Kunst ist Ordnung ............................... 24 Das Märchen. Von Eilt Tschauner—Berlin ........ 148—149
Lebensgemeinschaft zwischen Mensch und Ding...... 25 Lebendiger Raum. Von A.C. Richte-Stuttgart „. rS3—i5S
Einfacher Hausrat in Amerika..................... 26—31
Grundformen und Hochformen .................... 32—33
Die Einzimmerwohnung........................... 34—36
Ungarische Raumkunst. Von Dr. Paul Nadai—Buda-
pest ...................................... 156—157
Neue Räume im Hotel Atlantic-Hamburg......... 161—163
Bildwand — Wandbild. Von Graf Kuno von Harden-
berg—Darmstadt ........................... 165—166
Ein Wohnhaus bei Metz......................... 169—173
Ein Wohnhaus in der Mark........................ 39—42 Licht und Raum- Von Architekt Edwin Reschovsky—
Wohnbehaglichkeit durch das Podium. Von Gisela Wien..................................... 175—176
Urban—Wien................................ 43
Ein Wohnhaus in Wien........................... 47—48
Dekorative Außenmalerei.......................... 176
★
Kochkunst und Tafelfreuden....................... 50—52
Umbau einer Wohnung. Von Wilhelm Michel....... 55-60 Möbel der Deutschen Werkstätten. Von WiMC/mM»CAe/-
Neue Haus- und Raum-Entwürfe von Architekt Jos. Darmstadt................................. 179_183
Hugo Wilkesmann—Schwetzingen.............. 65—67 RäumHches Sehen> Denken, Darstellen. Von Professor
Zu den Wohn- und Schlafräumen des Architekten £Hch Kieinhempei__Betym .................. 184-187
Werner Theiß—Wien. Von Dr. Fr. Mayreder.... 68-70 Hcinlgefüll,. Von Heinrich Ritter................... 188
Echte und falsche Bedürfnislosigkeit ............... 72 Führung und Spielraum......................... 191—'93
Der Vorplatz.................................... 194
* Von der Kochkunst............................... 195
Norwegische Land- und Ferienhäuser. Von Valeska Sin-
Clemens Holzmeister als Raumgestalter. Von Dr. G. A. ding-Larsen—Oslo.......................... 196—197
Künstler—Wien.............................. 75—84 Die Königsberger Handwerkerschule.............. 199—201
Festliches Bauen. Von Werner Thiede—Hannover---- 85 Einfach und Schön............................... 202
Lille 0 — »Kleine Insel« das Haus von Professor Fritz Ein Gast wird erwartet. Von EM Tschauner—Berlin.. 203
August Breuhaus-Berlin-Dahlem. Von Dr. Cornelius Das Weiße Haus am Schwielowsee von Em. Jos. Mar-
Witt—Berlin................................. 89—93 gold—Berlin................................ 205—207
Gedanken zur Frage des Handwerks................ 94—96
Das ideale Kinderzimmer. Von EM Tschauner—Berlin 98—99 *
Der Gartenhof. Von Dr. Georg Gustav Wieszner—Nürn-
berg ...................................... 100—102 Die »Heimgestalter« und Ruth Hildegard Geyer-Raack 213—221
Einiges über Kunst und Kunstgebilde. Von Wilhelm Der Einzelmensch als Kulturträger............... 224—225
Michel—Darmstadt......................... 104—106 Licht und Wärme.............................. 227—228
Lebenserfüllung im Heim.......................... 228
Aus zwei Stadtwohnungen ...................... 231—234
Der Raum in Holz. Von Architekt Ernst Dobler—Stutt-
Wohnhaus und Räume von A. C. Rüdenauer. Von Wil- gart ........................................ 239
heim Michel—Darmstadt.................... 111—120 Die StaaÜ. Akademie für Kunstgewerbe in Dresden ... 242