IV
Inhalfsuerzdchnis.
Seite
„Kombinat'“, Serie II, ein neues photographisches Objektio.
Von 0. Heimstädt.56
ein neues lichtelektrisches Photometer zur Bestimmung der
Intensität der Sonnenstrahlung. Von J. Bister und H. Geitel 59
Haltbare Sulfitlösungen. Von Wilh. Weifjenberger in St.
Petersburg.45
Heue Untersuchungen über Hippmann-Photographie. Von
Dr. Hans Cehmann in Jena.49
Die Uoung-HelmhoH]sche Farbentheorie und die Dreifarben-
photographie. Von Hofrat Prof. Dr. C. Pfaundler in Graz 55
lieber die Konstanz der Empfindlichkeit innerhalb einer photo-
graphischen Platte. Von Prof. Dr. J. Hartmann in Potsdam 58
lieber die Tiefenschärfe optischer Instrumente. Von
111. uon Rohr in Jena.62
Die Fortschritte der Hstrophotographie im Jahre 1906. Von
Dr. G. Eberhard in Potsdam.66
Die photographische Aufnahme uon Ammoniten. Von Hugo
Hinterberger, Unioersitätslehrer und Photograph in Wien 67
Das Prüfen photographischer Objektioe in der Optischen
Anstalt E. P. Goerz, Berlin-Friedenau. Von W. Zschokke in
Berlin-Friedenau.70
Eine neue Goerz-Anschüf]-Klappkamera.75
Zur Physik bei den Arabern. Von Prof. Dr. Eilhard Wiede-
marin in Erlangen.77
Eine neue ITlethode zur Herstellung uon Pigmentdiapositiuen.
Von Dr. Georg Hauberrifjer in Dlünchen.81
lieber die photographische Wirkung der unsichtbaren Farben.
Von Dr. Paul Krüfj in Hamburg.85
Busch-Bis-Telar F : 9, ein neues Telcobjektiu. Von K. Ulartin
in Rathenow.87
Der dioptrische Eichtzerstreuer. Von Dr. Hugo Krüfj in
Hamburg.90
Ein neues Autotypie-Papier. Von Prof. Jakob Husnik in
Prag.95
Die neuen Peitschen lllikro -Summare. Von E. Arbeit, wissen-
schaftlicher ITlitarbeiter der Optischen Werkstätte E. Heil]
in Wetjlar.97
Heuer miktrophotographischer llnioersalapparat. Ulitteilung
aus der Optischen Werkstätte E. £eifj in Wetzlar. . . .100
Der Eeitjsche Unioersal-Projektionsapparat. ITlitteilung aus
der Optischen Werkstätte E. feit] in Weilar.107
Der Rautenraster uon Schulze. Von Dr. G. Aarland in Eeipzig 116
Zur Beurteilung neuer Rastertypen. Von Otto Diente in
Charlottenburg.118
Prismen in Objektmen.125
Inhalfsuerzdchnis.
Seite
„Kombinat'“, Serie II, ein neues photographisches Objektio.
Von 0. Heimstädt.56
ein neues lichtelektrisches Photometer zur Bestimmung der
Intensität der Sonnenstrahlung. Von J. Bister und H. Geitel 59
Haltbare Sulfitlösungen. Von Wilh. Weifjenberger in St.
Petersburg.45
Heue Untersuchungen über Hippmann-Photographie. Von
Dr. Hans Cehmann in Jena.49
Die Uoung-HelmhoH]sche Farbentheorie und die Dreifarben-
photographie. Von Hofrat Prof. Dr. C. Pfaundler in Graz 55
lieber die Konstanz der Empfindlichkeit innerhalb einer photo-
graphischen Platte. Von Prof. Dr. J. Hartmann in Potsdam 58
lieber die Tiefenschärfe optischer Instrumente. Von
111. uon Rohr in Jena.62
Die Fortschritte der Hstrophotographie im Jahre 1906. Von
Dr. G. Eberhard in Potsdam.66
Die photographische Aufnahme uon Ammoniten. Von Hugo
Hinterberger, Unioersitätslehrer und Photograph in Wien 67
Das Prüfen photographischer Objektioe in der Optischen
Anstalt E. P. Goerz, Berlin-Friedenau. Von W. Zschokke in
Berlin-Friedenau.70
Eine neue Goerz-Anschüf]-Klappkamera.75
Zur Physik bei den Arabern. Von Prof. Dr. Eilhard Wiede-
marin in Erlangen.77
Eine neue ITlethode zur Herstellung uon Pigmentdiapositiuen.
Von Dr. Georg Hauberrifjer in Dlünchen.81
lieber die photographische Wirkung der unsichtbaren Farben.
Von Dr. Paul Krüfj in Hamburg.85
Busch-Bis-Telar F : 9, ein neues Telcobjektiu. Von K. Ulartin
in Rathenow.87
Der dioptrische Eichtzerstreuer. Von Dr. Hugo Krüfj in
Hamburg.90
Ein neues Autotypie-Papier. Von Prof. Jakob Husnik in
Prag.95
Die neuen Peitschen lllikro -Summare. Von E. Arbeit, wissen-
schaftlicher ITlitarbeiter der Optischen Werkstätte E. Heil]
in Wetjlar.97
Heuer miktrophotographischer llnioersalapparat. Ulitteilung
aus der Optischen Werkstätte E. £eifj in Wetzlar. . . .100
Der Eeitjsche Unioersal-Projektionsapparat. ITlitteilung aus
der Optischen Werkstätte E. feit] in Weilar.107
Der Rautenraster uon Schulze. Von Dr. G. Aarland in Eeipzig 116
Zur Beurteilung neuer Rastertypen. Von Otto Diente in
Charlottenburg.118
Prismen in Objektmen.125