Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 20.1906

DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:
Abel, Emil: Ueber neuere Forschung auf dem Gebiete wissenschaftlicher Photochemie
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41967#0044

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
forschungen auf dem Gebiete wissenschaftlicher Photochemie. 51
chemischen Prozessen der Sali, und so ist in der Tat die in
einem Volumelement in einer geroissen Zeit oeränderte lllenge
eines lichtempfindlichen Stoffes proportional der in derselben
Zeit in diesem Volumelement absorbierten Cichtmenge, toobei
der Proportionalitätsfaktor oon der Konzentration der mit dem
lichtempfindlichen Stoffe in Reaktion tretenden lichtunempfind-
lichen Stoffen abhängig ist. 6s läfjt sich übrigens zeigen, dafj
dieses photochemische Grundgesetz auch dann Gültigkeit hat, roenn
die lichtempfindliche Reaktion höherer als ersten Ordnung ist, nur
müfzte dann auch die Extinktion der gleichen Potenz des licht-
empfindlichen Stoffes proportional sein.
Die Anthrazen-Dianthrazen-Umroandlung bietet meiterhin
noch eine Reihe Eigentümlichkeiten, auf die hier hingemiesen
sein soll, roeil sie oon mehr als spezifischem Interesse sind.
Der oben ermähnte stationäre Zustand sollte nach dem an-
geführten Gesetze non der Anthrazenkonzentration unabhängig
roerden, sobald die letztere so grofj geroorden ist, dafz alles
Picht absorbiert roird, eine Vermehrung des Hnthrazengehaltes
also keine roeitere Vermehrung der Pichtabsorption bedingt.
Demgegenüber zeigt sich, dafz diese Unabhängigkeit des stationären
Zustandes einerseits und die totale Pichtabsorption anderseits
nicht gleichzeitig eintreten, sondern dafz die letztere früher, d. h.
bei geringerer flnthrazenkonzentrafion auftritt als die erstere.
Die Erklärung dieser Erscheinung liegt darin, dafz von der ge-
samten absorbierten Pichtmenge nur ein Bruchteil auf die
chemische Absorption durch Anthrazen entfällt, mährend der
Rest auf Rechnung der rein chemischen Absorption durch sich
bildende Zmischenprodukte, zum geringeren Teil auch auf Rechnung
der Absorption durch Dianthrazen und des Pösungsmittels
(Phenetol) zu setzen ist. Jn der Tat oermögen zroei non den Ver-
fassern ausführlich diskutierte, übrigens nicht sehr uerschiedene
Annahmen über das Auftreten stark absorbierender Zmischen-
stoffe, des sogen. Photoanthrazens, bezro. Photodianthrazens,
auch eine befriedigende quantitatioe lieber einstimmung mit
den gefundenen experimentellen Resultaten zu liefern.
Der Temperaturkoeffizient des stationären Zustandes oerteilt
sich auf die beiden einander entgegenmirkenden, einsinnigen Vor-
gänge derart, dafz die Geschmindigkeit der rein chemischen Partial-
reaktion stark, die der eigentlichen photochemischen Reaktion hin-
gegen nur menig oon der Temperatur beeinflufjt roird; ein derartiges
Verhalten ist auch in anderen Fällen beobachtet morden.
Die durch Pichtroirkung bedingten energetischen Verände-
rungen belichteter Körper sind oon 111. W i 1 d e r m a n n *) auf
l) „Vorläufige mitteilung über die durch Cichtroirkung erzeugten galuani-
schen Gemente.“ „Zeitschr. f. physik. Chemie“ 52, 1905, S. 209.
 
Annotationen